Konstruktiv entkoppelt? Politik und Organisation aus pragmatistischer und neoinstitutionalistischer Perspektive

In Felix Petersen, Martin Seeliger & Hauke Brunkhorst (eds.), Pragmatistische Sozialforschung: Für Eine Praktische Wissenschaft Gesellschaftlichen Fortschritts. Springer Berlin Heidelberg. pp. 281-298 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Aus einer zwischen Neo-Institutionalismus und amerikanischem Pragmatismus verorteten Perspektive behandelt der Text die Frage, warum Gewerkschaften in der EU internationale Lohnkoordinierung betreiben, obwohl sie – dem nominellen Zweck nach – nicht funktioniert. Neben grundlegenden Berührungspunkten beider Theoriestränge arbeitet der Text mit der Entkopplung von Reden und Handeln ein Grundmotiv politischer Mobilisierung heraus.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,497

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Zur ursprünglichen Akkumulation am Subjekt.Johan Frederik Hartle - 2018 - In Rüdiger Dannemann, Henry W. Pickford & Hans-Ernst Schiller (eds.), Der Aufrechte Gang Im Windschiefen Kapitalismus: Modelle Kritischen Denkens. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 299-312.
A. K. Belych: Organisation, Politik und Leitung. [REVIEW]H. Metzler - 1970 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 18 (4):473.
Nomadische Ethik – moralische Politik.Jens Badura - 2004 - In Frankfurter Arbeitskreis Für Politische Theorie & Philosophie (ed.), Autonomie Und Heteronomie der Politik: Politisches Denken Zwischen Post-Marxismus Und Poststrukturalismus. Transcript Verlag. pp. 79-104.

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
2 (#1,809,554)

6 months
1 (#1,478,830)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references