Karl Heim als diakonischer Denker

Journal of Interdisciplinary Studies 2 (1-2):56-70 (1990)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Anknüpfend an die erkenntnistheoretische und naturwissenschaftliche Krise stellt Karl Heim die Frage nach der Glauhensgewissheit: Die erkenntnistheoretische Unlösbarkeit der Frage nach der letiten, weltbewegenden Machtjuhrt alle Weltanschauungen in eine Aporie und stellt vor ein letztes "Entweder-Oder." Der Aufweis eines wirklichkeitsbestimmenden, nichtgegenständlichen Raumes und innerweltlicher Transzendenzverhältnisse eröffnet ein dynamisches Weltbild, innerhalb dessen der metaphysisch transzendente Daseinsraum Gottes die Wirklichkeit dimensional durchdringt (Allgegenwart), In scharfem Gegensatz zur menschlichen Selbstbestimmung im deutschen Idealismus wird Christi Herrschervollmacht herausgearbeitet, die einziges Fundament für menschliches Handeln ist: Als Offenbarer des Vaters besiegte Er in Tod und Auferstehung die widergöttlichen Mächte als die Verursacher alter Sunde.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,611

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Karl Heim and John Polkinghorne.Hans Schwarz - 1997 - Journal of Interdisciplinary Studies 9 (1-2):105-119.
Virtus chez Lactance.François Heim - 1996 - Augustinianum 36 (2):361-375.
Diverse Religious Experiences and First Order Religious Beliefs.S. Mark Heim - 2016 - European Journal for Philosophy of Religion 8 (3):237-255.
Virtus chez Lactance.François Heim - 1996 - Augustinianum 36 (2):361-375.
Christian Faith and Natural Science.Karl Heim - 1953 - Philosophy 29 (110):264-265.

Analytics

Added to PP
2021-01-20

Downloads
6 (#1,467,817)

6 months
5 (#649,144)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references