Das Lachen der thrakischen Magd: Über die 'Weltfremdheit` der Philosophie'
Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 13 (1):15-31 (2008)
Abstract
The laughter of the Thracian handmaid. About the ›unworldliness‹ of philosophy. Interpreting Plato’s story of the Thracian handmaid, this essay focuses on questions concerning the supposition of an opposition between common sense and philosophical thinking. Taking the laughter of the maid seriously the author discusses the role of laughter for Plato’s approach. By reevaluating the function of laughter she argues for its strength in revealing ideological thinking or an undisclosed hypothesis, and in enabling philosophical thinking. Thus, the author argues that the alliance of laughter and thinking unsettles the state of being enclosed in ideology, everydayness or thoughtlessness, and both distances and unsettles human beings. And hence, it may free us to pose again the question as to how we are thinking what.Author's Profile
DOI
10.1075/bpjam.13.02sch
My notes
Similar books and articles
Über das Lachen und Studien über den platonischen Sokrates.[author unknown] - 1972 - Tijdschrift Voor Filosofie 34 (4):825-827.
3.3. Die anthropologische Ausgangslage für die Geschlechterfrage und das Reproduktionsproblem auf Leben und Tod: Hypothese über Männliches und Weibliches. [REVIEW]Hans-Peter Krüger - 2001 - In Zwischen Lachen Und Weinen, Band 2, Zwischen Lachen Und Weinen: Band Ii: Der Dritte Weg Philosophischer Anthropologie Und Die Geschlechterfrage. Akademie Verlag. pp. 359-372.
Über Lachen Und Weinen. Über Die Stellung Deutscher Philosophen Zum Leben. Zwei Vorträge Gehalten Im Wissenschaftlichen Verein Zu Berlin in den Jahren 1848 Und 1850.Johann Eduard Erdmann - 1850 - W. Hertz (Besser'sche Buchhandlung).
Das Lachen: Ein Essay Über Die Bedeutung des Komischen.Henri Bergson & Roswitha Plancherel-Walter - 2011 - Felix Meiner Verlag.
Über das Lachen im englischen Mittelalter.Günther Blaicher - 1970 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 44 (3):508-529.
Kant über "Unsinn", "Lachen" und "Laune".Winfried Menninghaus - 1994 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 68 (1):263-288.
Köster H. M.: Die Magd des Herrn. [REVIEW]C. Zimara - 1949 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 27:462.
Jenseits der Grenze möglichen Verhaltens. Adorno, Plessner und Schopenhauer über Mitleid, Lachen und Weinen.Mirko Wischke - 2003 - Schopenhauer Jahrbuch 84:41-55.
Tarmo Kunnas, "Nietzsches Lachen. Eine Studie über das Komische in Nietzsches Werken". [REVIEW]Walter Leszl - 1987 - Rivista di Storia Della Filosofia 42 (4):811.
1.1. Diskurs, äußere Wahrnehmung und die Grenzfrage nach dem Lebendigen.Hans-Peter Krüger - 2001 - In Zwischen Lachen Und Weinen, Band 2, Zwischen Lachen Und Weinen: Band Ii: Der Dritte Weg Philosophischer Anthropologie Und Die Geschlechterfrage. Akademie Verlag. pp. 23-84.
Nietzsches Lachen: Eine Studie über das Komische in Nietzsches Werken Tarmo Kunnas Munich: Edition Wissenschaft und Literatur, 1982. 158 p. [REVIEW]Heinz Weinmann - 1985 - Dialogue 24 (3):551-.
3.4. Die Grenzen der Materialisierung diskursiver Performativität an psychisch lebbarer Sozialität.Hans-Peter Krüger - 2001 - In Zwischen Lachen Und Weinen, Band 2, Zwischen Lachen Und Weinen: Band Ii: Der Dritte Weg Philosophischer Anthropologie Und Die Geschlechterfrage. Akademie Verlag. pp. 372-398.
3.2. Die Sex-Gender-Unterscheidung und ihre philosophisch-anthropologische Problematisierung von der erotischen Leibesnatur her. [REVIEW]Hans-Peter Krüger - 2001 - In Zwischen Lachen Und Weinen, Band 2, Zwischen Lachen Und Weinen: Band Ii: Der Dritte Weg Philosophischer Anthropologie Und Die Geschlechterfrage. Akademie Verlag. pp. 344-359.
Analytics
Added to PP
2015-02-05
Downloads
8 (#988,082)
6 months
1 (#448,551)
2015-02-05
Downloads
8 (#988,082)
6 months
1 (#448,551)
Historical graph of downloads