Behinderung

In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 391-396 (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Begriff der Behinderung ist komplex. Er kann in einer medizinischen Perspektive als Schädigung, also als eine dauerhafte Störung der Funktionsfähigkeit des Organismus, verstanden werden; oder er kann als Einschränkung der Handlungsfähigkeit einer Person interpretiert werden, wobei in der rechtlichen Verankerung meist speziell auf die Minderung der Erwerbsfähigkeit und die eingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben abgehoben wird.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 91,592

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Therapie als Affront.Dr Phil Andreas Kuhlmann - 2003 - Ethik in der Medizin 15 (3):151-160.
Die Mängel der Kultur: Überlegungen zu Behinderung, Moral und Pädagogik.Jörg Zirfas & Markus Dederich - 2020 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (2):62-75.
„Krankheit“ als theoretischer Begriff der Medizin: Unterschiede zwischen lebensweltlichem und wissenschaftlichem Krankheitsbegriff.Peter Hucklenbroich - 2018 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 49 (1):23-58.
Die Flexibilisierung der "Behinderung".Prof Dr Anne Waldschmidt - 2003 - Ethik in der Medizin 15 (3):191-202.

Analytics

Added to PP
2023-04-30

Downloads
3 (#1,706,418)

6 months
2 (#1,192,610)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Thomas Schramme
University of Liverpool

Citations of this work

Natürlichkeit als Wert.Thomas Schramme - 2002 - Analyse & Kritik 24 (2):249-271.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references