Wittgensteins Bemerkungen über das Problem des Lebens im Kontext gegenwärtiger Diskussionen

In Chiara Pasqualin, Anne Kirstine Rönhede, Sihan Wu & Franziska Neufeld (eds.), Leben in lebendigen Fragen: Zwischen Kontinuität und Pluralität. Verlag Karl Alber. pp. 349-366 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In seinem ersten Hauptwerk, dem Tractatus logico-philosophicus, grenzt Wittgenstein Probleme des Lebens von den Fragen der Wissenschaft entschieden ab. In seinem Vortrag über Ethik (1929/30) sieht er die Aufgabe der Ethik darin, den Sinn des Lebens zu erkunden. Der erste Teil meines Beitrags zeichnet - anhand Wittgensteins zahlreicher Bemerkungen, Notizen und Tagebucheinträge zum ‚Problem des Lebens‘ - die Entwicklung seiner philosophischen Gedanken zu dieser Thematik nach. Die Ergebnisse des ersten Teils des Beitrags werden im zweiten Teil auf die gegenwärtigen Diskussionen über den Sinn des Lebens (meaning of life, meaning in life) und auf die bestehende und noch ausstehende Rezeption der Philosophie Wittgensteins innerhalb dieser Diskussionen bezogen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2023-04-16

Downloads
4 (#1,644,260)

6 months
1 (#1,516,603)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references