Der gerechte Frieden und die Ambivalenz rechtswahrender Gewalt – eine Synthese

In Ines-Jacqueline Werkner & Torsten Meireis (eds.), Rechtserhaltende Gewalt — Eine Ethische Verortung : Fragen Zur Gewalt • Band 2. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 149-160 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In der Geschichte der Evangelischen Kirche in Deutschland markiert die Friedensdenkschrift von 2007 eine Zäsur, sofern sie sich auf das Konzept des gerechten Friedens mit seiner Devise si vis pacem para pacem eingelassen hat, das in den ökumenischen Diskursen – unter starker Beteiligung der historischen Friedenskirchen – entwickelt worden ist. Die Differenz zur klassischen Lehre vom gerechten Krieg liegt dabei nicht darin, dass letztere den Krieg als Ziel verfolgt – auch die Lehre vom bellum iustum versteht sich als Bemühung um den Frieden. Der zentrale Unterschied im Konzept des gerechten Friedens zu dem des gerechten Krieges liegt einerseits in der Perspektivität, die Konflikte nicht verharmlost, aber primär von gewaltlosen Lösungsmöglichkeiten und der „Gestaltwerdung des Friedens“ statt von einer immer schon als unausweichlich gedachten gewaltsamen Abwehr des Bösen ausgeht.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,590

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Rechtserhaltende Gewalt im Kontext einer komplexen Friedensagenda.Lothar Brock - 2019 - In Ines-Jacqueline Werkner & Torsten Meireis (eds.), Rechtserhaltende Gewalt — Eine Ethische Verortung : Fragen Zur Gewalt • Band 2. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 117-148.
Gewalt in der Bibel und in kirchlichen Traditionen.Sarah Jäger - 2017 - In Sarah Jäger & Ines-Jacqueline Werkner (eds.), Gewalt in der Bibel Und in Kirchlichen Traditionen: Fragen Zur Gewalt • Band 1. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-12.
Orientierung des gerechten Friedens?Christina Schües - 2017 - In Ines-Jacqueline Werkner & Christina Schües (eds.), Gerechter Frieden Als Orientierungswissen: Grundsatzfragen • Band 1. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 73-81.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references