Mediale Vanitas: Komplizenschaften mit dem Leichnam in der Malerei (Gijsbrechts, Caravaggio, Dumas)

Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):209-229 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Bilder haben seit je her das Vermögen, sich als Metamalerei reflexiv mit den Bedingungen ihrer eigenen Bildlichkeit auseinander zu setzen. In Momenten,medialer Vanitas’, wie sie der Beitrag nachvollzieht, ist es die Symbolik der Vanitas, welche gegen das Bild als solches gerichtet wird. Schon im Barock entstehen sie mit so unterschiedlichen Werken wie jenen Cornelius Norbertus Gijsbrechts und Michelangelo Merisi da Caravaggios, die als spezifisch,thanatologische Metamalerei‘ bezeichnet werden können. Sie zielen auf die mortifzierenden Strukturen bildlicher Repräsentation, ihre Medialität und Materialität. Doch auch in zahlreichen zeitgenössischen Bildern von Marlene Dumas finden sich solch selbstreflexive Momente medialer Vanitas und damit moderne Transformationen eines vormodernen Topos.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,127

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Mediale Vanitas: Komplizenschaften mit dem Leichnam in der Malerei.Kristin Marek - 2018 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):209-229.
Sommes-nous François?: Literatur und Vanitas bei Michel Houellebecq.Stephanie Wodianka - 2018 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):291-312.
Sommes-nous François?: Literatur und Vanitas bei Michel Houellebecq.Stephanie Wodianka - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):291-312.
Vergänglichkeit in Serie: Erkenntnisprozesse des Werdens und Vergehens in der Fernsehserie Hannibal.Mareike Post - 2018 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):137-155.
Vergänglichkeit in Serie: Erkenntnisprozesse des Werdens und Vergehens in der Fernsehserie Hannibal.Mareike Post - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):137-155.
Vergänglichkeit für die Ewigkeit?: Zur musealen Konservierung des Ephemeren.Carolin Bohlmann - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):99-114.
Vergänglichkeit für die Ewigkeit?: Zur musealen Konservierung des Ephemeren.Carolin Bohlmann - 2018 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):99-114.
En camino hacia el olvido: Vanitas als Erscheinungsweise der Kontingenz urbanen Lebens bei Javier Marías.Javier Gómez-Montero - 2018 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):269-288.
Vanitas-Stillleben in der Videokunst.Claudia Benthien & Julia Catherine Berger - 2021 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 66 (1):40-68.
Enden und Verfliegen: Schädel, Insekten und zwei Temporalitäten der Vanitas in der zeitgenössischen Fotografie.Katharina Sykora - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):193-207.

Analytics

Added to PP
2019-03-23

Downloads
11 (#1,167,245)

6 months
4 (#862,833)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references