Zoos und Aquarien

In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 299-303 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zoos oder dem Zoo ähnliche Institutionen haben eine lange Geschichte, die sich in einer unübersichtlichen Terminologie spiegelt. In historischer Perspektive treten als Synonyme für ›Zoos‹ auch Tiergarten oder Tierparks in Erscheinung. Der Ausdruck ›Zoo‹ selbst ist als Abkürzung auf den ›Zoologischen Garten‹ zurückzuführen. Der Name stammt von der London Zoological Society, die den ersten ›wissenschaftlichen Zoo‹ 1826 eröffnete, auf den auch die Kurzform ›Zoo‹ zurückzuführen ist. Noch heute wird gelegentlich darauf rekurriert, charakteristisch für den ›Zoo‹ sei seine wissenschaftliche Ausrichtung im Unterschied zu anderen ähnlichen Institutionen. Dabei sind sowohl die Kriterien für deren Wissenschaftlichkeit wie auch für ihre Erfüllung so unbestimmt, dass hiermit keine scharfe Abgrenzung gewonnen werden kann.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,369

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Zoo Animals as Specimens, Zoo Animals as Friends.Abigail Levin - 2015 - Environmental Philosophy 12 (1):21-44.
Subjektivität in der philosophischen Armutsforschung.Gottfried Schweiger - 2013 - In Helmut Gaisbauer, Kapferer P., Koch Elisabeth, Sedmak Andreas & Clemens (eds.), Armut Und Wissen. Reproduktion Und Linderung von Armut in Schule Und Wissenschaft. Vs Verlag Für Sozialwissenschaften. pp. 159--176.
Die Idee der Phänomenologie.Hanne Jacobs - 2017 - In Sebastian Luft & Maren Wehrle (eds.), Husserl-Handbuch Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 125-134.
A normative theory of humanistic knowledge.Frans Gregersen & Simo Køppe - 1989 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 20 (1):40-53.
Zur Ontologie der ersten Person.Heinz-Dieter Heckmann - 1982 - Grazer Philosophische Studien 15 (1):43-67.
Mythe AlS interpretatie.R. F. Beerling - 1971 - Tijdschrift Voor Filosofie 33 (3):519 - 534.
Der moderne Mensch und die Welt in der existenzialen Verkürzung.Fatima Baydaeva - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 13:61-75.
Zur Ontologie der ersten Person.Heinz-Dieter Heckmann - 1982 - Grazer Philosophische Studien 15 (1):43-67.
Vegetarismus und Veganismus.Johann S. Ach - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 346-350.
Speciesism and Zoos: Shifting the Paradigm, Maintaining the Prejudice.Elizabeth Tyson - 2018 - In Andrew Linzey & Clair Linzey (eds.), The Palgrave Handbook of Practical Animal Ethics. London: Palgrave Macmillan Uk. pp. 165-179.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
4 (#1,629,165)

6 months
1 (#1,478,500)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references