Im Sanatorium der Theorie. Zum Verhältnis von Lebenskrisen und Theorieschreiben bei Roland Barthes

In Günter Gödde, Jörg Zirfas & Eike Brock (eds.), Leiden und Lebenskunst: Biographisch-philosophische Studien zu Krisen, Therapien und Wandlungen. Springer Berlin Heidelberg. pp. 329-344 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ziel des Aufsatzes ist es, die Wechselwirkung zwischen Lebenskrisen und Theorieschreiben beim französischen Theoretiker Roland Barthes (1915–1980) einsichtig zu machen. Barthes’ Denken und Schreiben kreist, wie zu zeigen ist, fundamental um diese Lebenskrisen, ohne auf diese reduzierbar zu sein; gleichwohl nimmt er sie zum Anlass einer Werk- wie Selbsterneuerung. Drei solche Lebenskrisen werden akzentuiert. Die jahrelangen Sanatoriumsaufenthalte als junger Tuberkulosekranker konfrontieren Barthes mit der Fragilität des eigenen Leibs wie einem biografischen Zuspätkommen, das verwandelt werden will. Die politische Krise von 68, bei der ihn trotz Sympathien die Gefahr einer doktrinären, starken Kritiksprache besorgt, zwingt ihn dazu, seine bisherigen Überzeugungen zu überprüfen; er entwickelt ein Denken der Schwäche. Die Lebenskrise, die vom Tod seiner Mutter ausgeht, läutet seine letzte Werkphase ein. Der Denker, dessen Werk um ein ‚leeres Zentrum‘ kreiste und nun von tiefer Trauer geschlagen ist, sieht sich der Anforderung ausgesetzt, die Abwesenheit des verlorenen Menschen denkend und schreibend zu übersetzen; und zwar in eine Sprache, die anthropologische Unverfügbarkeit achtet, ohne die conditio humana zu essentialisieren.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,931

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2024-02-04

Downloads
1 (#1,911,041)

6 months
1 (#1,512,999)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references