Verantwortung für das eigene Denken und Handeln übernehmen: Impulse zur Förderung von kritischem Denken in der Lehre

In Dirk Jahn, Alessandra Kenner, David Kergel & Birte Heidkamp-Kergel (eds.), Kritische Hochschullehre: Impulse Für Eine Innovative Lehr- Und Lernkultur. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 19-46 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Förderung von kritischem Denken in der Hochschullehre wird seit einiger Zeit wieder stärker gesellschaftlich gefordert. Das zeigt sich beispielsweise auch an Beschlusspapieren aus der Bildungspolitik, die vorgeben, was Hochschullehre leisten soll. In der 2017 überarbeiteten und neu ausgerichteten Fassung des Qualifikationsrahmens für deutsche Hochschulabschlüsse wurden beispielsweise bestimmte Haltungen und Fertigkeiten im kritischen Denken, wie z.B. erkenntnistheoretische und ethische Reflexionsfähigkeit, als Zielgrößen von Lehre aufgewertet. Dabei bleibt jedoch oftmals unbestimmt, was kritisches Denken konkret ausmacht und wie es sich fördern lässt. In dem vorliegenden Beitrag wird der Versuch unternommen zu zeigen, was kritisches Denken konzeptionell beinhaltet und wie es in der Lehre gefördert werden kann. Folgende sechs Handlungsschritte haben sich dabei als wirksam für Lehrende erwiesen :Eigenes Konzept kritischen Denkens für den Fachbereich bestimmenRahmenbedingungen der Lehrpraxis analysierenLernziele für die Denkschulung aufstellenProzess des kritischen Denkens fördernBenötigtes Lernklima etablierenInitialphase gestalten Phase der Urteilsbildung begleiten Phase der Entwicklung von Alternativen unterstützenMöglichkeiten zur Erprobung schaffen Denkschulung durchführen und evaluierenDenkschulung anpassenIn diesem Beitrag liegt der Schwerpunkt vor allem bei den Schritten eins bis vier. Dazu werden praktische Beispiele gezeigt, theoretische Überlegungen angestellt und didaktische Impulse gegeben.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,611

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Demokratische Prozesse in der Lehre.Christa Baldioli - 2019 - In Dirk Jahn, Alessandra Kenner, David Kergel & Birte Heidkamp-Kergel (eds.), Kritische Hochschullehre: Impulse Für Eine Innovative Lehr- Und Lernkultur. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 223-247.
Mündige Bürger*innen als Ziel einer kritischen Hochschullehre.Lisa David - 2019 - In Dirk Jahn, Alessandra Kenner, David Kergel & Birte Heidkamp-Kergel (eds.), Kritische Hochschullehre: Impulse Für Eine Innovative Lehr- Und Lernkultur. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 81-96.
Kritisches Denken als Telos der Entrepreneurship Erziehung.Gerhard Geissler - 2019 - In Dirk Jahn, Alessandra Kenner, David Kergel & Birte Heidkamp-Kergel (eds.), Kritische Hochschullehre: Impulse Für Eine Innovative Lehr- Und Lernkultur. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 183-204.
Weltgestaltung als ethische Aufgabe.Johannes Fischer - 2018 - In Mathias Lindenau & Daniel Schmid Holz (eds.), Moral – Gnade – Tugend – Recht: Ethische Und Rechtliche Blicke Zur Reformation. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 17-36.
Der kritische Dialog – Überlegungen zur akademischen Medienkompetenz im digitalen Zeitalter.David Kergel & Birte Heidkamp-Kergel - 2019 - In Dirk Jahn, Alessandra Kenner, David Kergel & Birte Heidkamp-Kergel (eds.), Kritische Hochschullehre: Impulse Für Eine Innovative Lehr- Und Lernkultur. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 153-162.
Die Wissenschaft denkt nicht.Josef Stallmach - 1983 - der 16. Weltkongress Für Philosophie 2:1258-1265.
Handeln.Sarah Tietz - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 57-63.
Ideen zu einer postsäkularen Ethik.Borut Ošlaj - 2012 - Synthesis Philosophica 27 (2):207-223.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
2 (#1,809,554)

6 months
1 (#1,478,830)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references