Lassen Und Tun: Kulturphilosophische Debatten Zum Verhältnis von Gabe Und Kulturellen Praktiken

Transcript Verlag (2014)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Theorien der Performativität und zahlreiche kulturwissenschaftliche Ansätze im Rahmen kulturphilosophischen Denkens - etwa von Wittgenstein, Austin oder Butler - betonen die Rolle aktiven Handelns innerhalb symbolischer kultureller Praktiken. Passive Schattierungen des Handelns, wie im Moment der Gabe inhärent, scheinen dabei einer mehrfach geäußerten Kritik zufolge leicht aus dem Blickfeld zu geraten. In diesem Band werden erstmals phänomenologische und konstruktivistische Perspektiven auf die Gabe und deren kulturelle Praktiken zusammengeführt, um sowohl die Unverfügbarkeit der Gabe als Korr...

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,654

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Wahrung der Gabe.René Major - 1993 - In Michael Wetzel & Jean-Michel Rabaté (eds.), Ethik der Gabe: Denken Nach Jacques Derrida. De Gruyter. pp. 137-156.
Praktiken des Regierens–Praktiken der Freiheit.Peter Niesen - 2010 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 58 (3):489-492.
Die Gabe des Sehens. „Geben, sagt er“.Mireille Calle-Gruber - 1993 - In Michael Wetzel & Jean-Michel Rabaté (eds.), Ethik der Gabe: Denken Nach Jacques Derrida. De Gruyter. pp. 211-222.
Kein Recht Auf-Gabe. Der Körper-Effekt des Polineikes.Ulrike Dünkelsbühler - 1993 - In Michael Wetzel & Jean-Michel Rabaté (eds.), Ethik der Gabe: Denken Nach Jacques Derrida. De Gruyter. pp. 321-332.
Die Gabe der Wilden. Mary Rowlandsons Captivity Narrative.Ulla Haselstein - 1993 - In Michael Wetzel & Jean-Michel Rabaté (eds.), Ethik der Gabe: Denken Nach Jacques Derrida. De Gruyter. pp. 157-172.
Georg Simmels Bekenntnis zum Relativismus. Historische und systematische Überlegungen.Johannes Steizinger - 2020 - In Gerald Hartung, Tim-Florian Steinbach & Heike Koenig (eds.), Der Philosoph Georg Simmel. Verlag Karl Alber. pp. 111-140.
Negative Normativität.Carsten Bünger - 2019 - In Wolfgang Meseth, Rita Casale, Anja Tervooren & Jörg Zirfas (eds.), Normativität in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, Germany: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 95-114.

Analytics

Added to PP
2021-11-01

Downloads
4 (#1,635,260)

6 months
4 (#837,857)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references