Power, Truth, and Interpretation: The Hermeneutic Act and Kleist's Die heilige ..

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 60 (1):88-103 (1986)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,127

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Sturmbild: Antinomies of Sound in Kleist’s Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik.Kenneth S. Calhoon - 2013 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 87 (4):549-565.
The Beleaguered Citadel: A Study of Kleist's 'Die Marquise von O'.Erika Swales - 1977 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 51 (1):129-147.
Kleist’s Secrets.Jake Fraser - 2017 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 91 (3):255-296.
Kleist’s SecretsKleists Geheimnisse.Jake Fraser - 2017 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 91 (3):255-296.
Babylonische Musik. Die heilige Cäcilie als Paradigma für Kleists Hermetik.Diethelm Brüggemann - 1998 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 72 (4):592-636.
Love in Kleist's Penthesilea and Käthchen von Heilbronn.Chris Cullens - 1989 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 63 (1):461-493.
Kleist’s “Bettelweib von Locarno”: A Propositional Analysis.Katherine M. Arens - 1983 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 57 (3):450-468.
Swan Song of Prussia? Kleist’s Marquise von O….Katherine R. Goodman - 2008 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 82 (4):552-573.
What the Bell Tolls in Kleist's 'Der zerbrochne Krug'.Oskar Seidlin - 1977 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 51 (1):78-97.
Configurations of Irony: Kleist's Prinz Friedrich von Homburg.Erika Swales - 1982 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 56 (3):407-430.

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
1 (#1,913,683)

6 months
1 (#1,516,603)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references