Leibniz-Äquivalenz vs. Einstein-Äquivalenz. Was man von der Logisch-Empiristischen (Fehl-)Interpretation des Punkt-Koinzidenz-Arguments lernen kann

Philosophia Naturalis 50 (1):115-164 (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

The discovery that Einstein's celebrated argument for general covariance, the 'point-coincidence argument ', was actually a response to the ' hole argument ' has generated an intense philosophical debate in the last thirty years. Even if the philosophical consequences of Einstein's argument turned out to be highly controversial, the protagonists of such a debate seem to agree on considering Einstein's argument as an expression of 'Leibniz equivalence', a modern version of Leibniz's celebrated indiscernibility arguments against Newton's absolute space. The paper attempts to show that the reference to Leibniz, however plausible at first sight, is actually in many respects misleading. In particular it is claimed that the Logical Empiricists offer a significant historical example of an attempt to interpret the point-coincidence argument as an indiscernibility argument in the sense of Leibniz, similar to those used in 19th century by Helmholtz, Hausdorff or Poincaré. However the logical empiricist account of General Relativity clearly failed to grasp the philosophical novelty of Einstein's theory. Thus, if Einstein's point coincidence/ hole argument can be regarded as an indiscernibility argument, it cannot be an indiscernibility argument in the sense of Leibniz. Einstein rather introduced a new form of indiscernibility argument, which might be better described as an expression of 'Einstein-equivalence'. Developing some ideas of Weyl it is argued that, whereas Leibniz's arguments introduced the notion of 'symmetry' in the history of science, Einstein's argument seems to anticipate what we now call 'gauge freedom'. If in the first case indiscernibility arises from a lack of mathematical structure, in the second case it is a consequence of a surplus of mathematical structure. _German_ Die Entdeckung, dass Einsteins berühmtes Punkt-Koinzidenz- Argument zur allgemeinen Kovarianz tatsächlich eine Reaktion auf die Lochbetrachtung war, hat in den vergangenen 30 Jahren zu einer intensiven philosophischen Debatte geführt. Auch wenn die philosophischen Konsequenzen äußerst kontrovers gesehen werden, stimmen die Protogonisten doch darin überein, das Argument als Ausdruck von Leibniz-Äquivalenz, mithin als eine moderne Version von Leibniz berühmten Ununterscheidbarkeitsargumenten gegen Newtons absoluten Raum aufzufassen. Ziel des Aufsatzes ist es zu zeigen, dass der Bezug zu Leibniz, wenn auch auf den ersten Blick plausibel, tatsächlich in vielerlei Hinsicht irreführend ist. Insbesondere wird dahingehend argumentiert, dass die Logischen Empiristen ein signifikantes historisches Beispiel für einen Versuch darstellen, das Punkt-Koinzidenz Argument als ein Ununterscheidbarkeitsargument im Sinne von Leibniz, ähnlich denen im 19. Jahrhundert von Helmholtz, Hausdorff und Poincaré vorgebrachten, zu deuten. Dieser Deutung der Allgemeinen Relativitätstheorie gelingt es aber nicht, das eigentlich philosophisch Neue von Einsteins Theorie plausibel zu interpretieren. Wenn Einsteins Punkt-Koinzidenz/Lochargument als ein Ununterscheidbarkeitsargument angesehen werden soll, kann dies kein Argument à la Leibniz sein. Vielmehr hat Einstein ein neuartiges Ununterscheidbarkeitsargument eingeführt, das vielleicht besser als,Einstein-Äquivalenz' charakterisiert werden sollte. Durch Aufnahme und Weiterentwicklung einiger Ideen von Weyl wird gezeigt, dass Leibniz' Argumente zwar das Konzept der,Symmetrie' in die Wissenschaftsgeschichte eingebracht haben, Einsteins Argument aber etwas antizipiert hat, was heute gewöhnlich,Eichfreiheit' genannt wird. Wird im ersten Fall die Ununterscheidbarkeit durch ein zu wenig an mathematischer Struktur erzeugt, so ist sie im zweiten Fall gerade die Folge eines Überschusses an mathematischer Struktur

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 99,362

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2014-01-05

Downloads
37 (#495,978)

6 months
4 (#1,171,208)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Marco Giovanelli
Università di Torino

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references