Soziale Artikulation im US-HipHop. Kommunikationsstruktur einer sozialen Minderheit

VDM (2008)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ausgehend von der immer wieder bemühten Metapher des Black CNN wird versucht, das Potenzial der musikalischen Ausdrucksform des HipHop als Kommunikationsstruktur der Schwarzen Minderheit in den USA zu analysieren. Nach einer historisch-kulturellen Erläuterung, die sich mit der Tradition der Reflektion sozialer und politischer Aspekte in den unterschiedlichen musikalischen Äußerungen der Schwarzen Volksgruppe in den USA beschäftigt und schon ansatzweise die Bedeutung dieser Ausdrucksmöglichkeit im Kontext eines internal colonialsm vor Augen führt, werden jene soziodemographischen Entwicklungen nachvollziehbar gemacht, die sich als zentraler Kritikpunkt in den verbalen Artikulationen des HipHop widerspiegeln. Vor dem theoretischem Hintergrund von cultural citizenship - ein Konzept zur Bestimmung kultureller Teilhabe in der Mediengesellschaft -, werden 25 Textbeispiele, die sich auf HipHop- Veröffentlichungen von 1982 bis 2004 finden, auf ihre Übereinstimmung mit Indikatoren untersucht, die sich aus, den Medien zugeschriebenen, politischen und sozialen Funktionen ableiten lassen. Overseen by Scott La Rock...

Links

PhilArchive

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Gott im Selfie.Karl Tetzlaff - 2023 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 65 (1):55-75.
Philosophie des Liberalismus und Globalisierung.Mislav Kukoč - 2009 - Synthesis Philosophica 24 (1):65-78.
Difference—power—ethics.Julia Inthorn - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (3):181-189.

Analytics

Added to PP
2016-11-07

Downloads
754 (#22,462)

6 months
102 (#52,775)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?