Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung

In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 235-244 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Grundbegriff von Georg Simmels Soziologie ist die Vergesellschaftung. Sie wird als Prozess sozialer Wechselwirkung definiert, die zwei oder mehrere Akteure in Beziehung setzt und die unterschiedlichsten Formen annehmen kann. Simmel trifft die erkenntnistheoretische Entscheidung, eine Soziologie der sozialen Wechselwirkungen zu entwickeln, um die Sozialwissenschaft diesseits der Spekulation über die ontologischen Eigenschaften von Gesellschaft aufzubauen, wie er es programmatisch in der Einleitung zur Philosophie des Geldes darlegt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,127

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
4 (#1,644,260)

6 months
1 (#1,516,603)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references