Die philosophischen Grundlagen der wissenschaftlichen Erkenntnis

New York,: Springer (1967)
  Copy   BIBTEX

Abstract

mischer Entwicklung: da werden selbst die Grundlagen der Einzel­ wissenschaften in Frage' gestellt, und der Forscher kann nicht umhin, sich iiber die Probleme der wissenschaftlichen Erkenntnis Gedanken zu machen. Heute leben wir in einer solchen Epoche gesteigerten erkenntnistheoretischen Interesses: Mathematiker, Astronomen, Phy­ siker, Biologen und Arzte fiihlen das Bediirfnis, sich mit philo­ sophischen Problemen auseinanderzusetzen, wie sich anderseits die Fachphilosophen immer mehr in die Problematik der Einzelwissen­ schaften vertiefen, urn die Geltung ihrer Gedankenkonstruktionen an der verwickelten Wirklichkeit der Wissenschaften zu erproben. Erkenntnistheoretische Darstellungen verfallen oft in den Fehler einseitiger Orientierung, indem sie entweder lediglich die psycho­ logische oder allein die logische Seite der Erkenntnistatigkeit ihren Betrachtungen zugrunde legen. Um dieser Gefahr mit allen ihren Folgen vorzubeugen, wurden vor dem eigentlichen erkenntnistheo­ retischen Abschnitt sowohl die psychologischen wie die logischen Grundlagen der wissenschaftlichen Erkenntnis in besonderen Kapiteln besprochen. Die beste Methode, einen in einschlagigen Studien haufig anzutreffenden Psychologismus zu vermeiden, ist nicht die absicht­ liche Ignorierung der psychologischen Faktoren der Erkenntnistatig­ keit, sondern die Darstellung der Denkpsychologie und die daraus sich ergebende scharfe Grenzziehung zwischen Psychologie, Logik und Erkenntniskritik. Wenn die vorliegende Darstellung der Erkenntnislehre die philosophisch interessierten Wissenschaftler zum weiteren Nachden­ ken iiber die Grundlagen ihrer Sondergebiete anregt, so hat sie ihren Zweck erfiillt. Moge sie in bescheidenem MaEe dazu beitragen, das unter dem Eindruck agnostizistischer Stromungen ins Wanken geratene Selbst­ vertrauen der Wissenschaft wiederherzustellen und der Wissen­ schaft jene Stellung in unserem Wertsystem wiederzugeben, welche ihr, als der hochsten Leistung der menschlichen Vernunft, gebiihrt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2023-06-30

Downloads
13 (#1,039,776)

6 months
12 (#306,613)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references