12 found
Order:
  1. Hegels Analytische Philosophie.Pirmin Stekeler-Weithofer, Bernd Burkhardt, Friedrike Schick & Gerhard Martin Wölfle - 1996 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 50 (4):624-640.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   18 citations  
  2.  23
    Freedom and necessity: the transition to the logic of the concept in Hegel's Science of Logic.Friedrike Schick - 2014 - Hegel Bulletin 35 (1):84-99.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  8
    Religion und Religionen im deutschen Idealismus: Schleiermacher-Hegel-Schelling.Friedrich Hermanni, Burkhard Nonnenmacher & Friedrike Schick (eds.) - 2015 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    Schleiermacher, Hegel und Schelling zählen zu den Klassikern der modernen Religionsphilosophie - einer Disziplin, an deren Gründung sie maßgeblich beteiligt waren. In ihren religionsphilosophischen Werken entwickeln sie nicht nur eine allgemeine Theorie der Religion überhaupt und eine besondere Theorie der christlichen Religion, sondern widmen sich auch und gerade der historischen Vielfalt der Religionen. Sie setzen sich dabei einerseits von Religionstheorien der Aufklärung ab, welche die Religionen auf einen konstanten vernünftigen Kern reduzieren und ihre Unterschiede als zufälliges Beiwerk verbuchen. Zugleich wenden (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  12
    G. W. F. Hegel: Wissenschaft der Logik.Anton Koch & Friedrike Schick (eds.) - 2002 - Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
    Hegels Wissenschaft der Logik will nicht weniger sein als die wissenschaftliche Darstellung des Systems der reinen Vernunft. In ihren drei Teilen Das Sein (1812/1832), Die Lehre vom Wesen (1813) und Die subjektive Logik oder die Lehre vom Begriff (1816) verfolgt sie den Weg, auf dem Denken sich zum begreifenden und sich selbst begreifenden Denken bestimmt. Von Anfang an steht sie damit unter dem Vorzeichen, dass die Etappen dieses Weges, das heisst die Formen des Denkens, ihre Beurteilung nicht nach Massgabe ihrer (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5.  9
    Der Begriff des Verhältnisses von Staat und Religion nach § 270 der Grundlinien der Philosophie des Rechts.Friedrike Schick - 2009 - In Andreas Arndt, Christian Iber & Günter Kruck (eds.), Staat und Religion in Hegels Rechtsphilosophie. Berlin: Akademie Verlag. pp. 23-36.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  5
    Die Rolle des Gefühls in der Genese des Bewußtseins. Überlegungen zu Hegel und Fichte.Friedrike Schick - 1997 - Fichte-Studien 11:331-349.
    Aufschluß über Phänomene des Fühlens ausgerechnet von idealistischen Theorien von der Art der Fichteschen und Hegelschen zu erwarten, liegt auf den ersten Blick nicht nahe - scheinen diese Phänomene doch als Weisen, in denen wir uns weder frei erkennen noch selbst bestimmen, schlecht zu Theorien zu passen, die Subjektivität in Termini absoluter Selbstbestimmung bzw. Selbsterkenntnis auslegen. Man möchte also erwarten, daß jene Phänomene in idealistischen Systemen bestenfalls idealistisch retouchiert oder als dunkle Randexistenzen zur Sprache kommen werden. Nun haben aber Fichte (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  10
    (1 other version)Existence of God revisited.Friedrike Schick & Friedrich Hermanni - 2012 - Philosophische Rundschau 59 (4):348 - 360.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  25
    Fichtes Kritik des Reflexionsmodells von Selbstbewusstsein.Friedrike Schick - 2018 - Fichte-Studien 45:328-347.
    Against the background of the criticism that the reflection theory of self-awareness has drawn from the Heidelberg School, a criticism first directed a Fichte, this article addresses the question of how Fichte’s reasoning in his Attempt of a New Presentation of the Wissenschaftslehre relates to the reflection theory of self-awareness. The question is motivated by the observation that Fichte seems to combine explicit criticism of this theory with affirmative adoption of some main features of the same. The article concludes that (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  8
    Identität und Unterschied als Reflexionsbestimmungen des Wesens.Friedrike Schick - 2016 - In Günter Kruck & Andreas Arndt (eds.), Hegels "Lehre Vom Wesen". Boston: De Gruyter. pp. 61-80.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  10
    La economía de la sociedad civil y la formación del sujeto civil. Lineamientos de la Filosofía del derecho, §§187-200.Friedrike Schick - 2021 - Resistances. Journal of the Philosophy of History 2 (4):e21075.
    Con el §187 de los Lineamientos de la Filosofía del Derecho, Hegel abre un tema también importante para comprender las sociedades capitalistas contemporáneas: ¿Cómo cambia la subjetividad humana, ¿cómo se forma bajo la dirección de una forma social de relación jurídicamente se rige por los principios del individuo privado y de la propiedad y está determinada económicamente por la producción de bienes? Hegel constata una relación dialéctica característica entre los fines de los individuos por un lado y los medios disponibles (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Transition from morality to religion in the conscience.Friedrike Schick - forthcoming - Hegel-Studien.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  13
    Zur Logik der Formen bestimmter Religion in Hegels Manuskript zur Religionsphilosophie von 1821.Friedrike Schick - 2013 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 55 (4):407-436.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark