Beziehungsexperimente Goethes Werther und Wielands Musarion

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 66 (2):333-360 (1992)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Beide Texte stellen zeitgenössische Codierungen von Intimität und Identität in Frage — mit unterschiedlichen Ergebnissen. Werther enthüllt die Topographie eines leeren Ich, das von den Zeichensystemen der Empfindsamkeit verdeckt worden war. Musarion überführt den Funktionsverlust des empfindsamen Diskurses in ein ironisches Rollenspiel mit wechselnden Ich-Zuschreibungen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,991

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Das begrenzte Leben Über das Idyllische in Goethes Werther.Joachim von der Thüsen - 1994 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 68 (3):462-489.
Die Entstehung von Goethes "Werther".Wolfgang Kayser - 1941 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 19 (1):430-457.
Der Mönch von Salzburg und Oswald von Wolkenstein in den Handschriften. Mit ein..Franz Spechtler - 1966 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 40 (1):80-89.
Zur Geschichte der Literaturwissenschaft. For­schungsbericht.Klaus Weimar - 1976 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 50 (1):298-364.
Das Rätsel um Napoleons Kritik an Goethes Werther Skizze einer möglichen Lösung.Rudolf Becker - 2010 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 84 (2):176-185.
Die Persistenz des Geistes in den Geisteswissenschaften.Angus Nicholls - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (1):199-209.
Von den Sprachspielen mit dem Einfachen.Hugo Aust - 1984 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 58 (1):1-15.
Friedrich Nietzsche in den Wandlungen der Mit- und Nachwelt. Ein Vortrag.Herbert Cysarz - 1926 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 4:676-695.
Glaube und Zweifel, Lüge und Wahrheit, Genialität und Einfalt.Christoph Lorey - 1994 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 68 (2):251-277.
Das Ich im Dialog mit sich selbst: Bemerkungen zur Struktur des dramatischen Mo..Wolfgang Müller - 1982 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 56 (2):314-333.

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
4 (#1,642,306)

6 months
1 (#1,515,053)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Das begrenzte Leben Über das Idyllische in Goethes Werther.Joachim von der Thüsen - 1994 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 68 (3):462-489.

Add more citations

References found in this work

Neue Literatur zur Empfindsamkeit.Klaus P. Hansen - 1990 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 64 (3):514-528.

Add more references