Perceptions and Relations in the Monadology

Studia Leibnitiana 9 (2):212 - 230 (1977)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Leibniz vertrat auf der einen Seite die Überzeugung, es gebe Relationen weder als abstrakte Universalien noch als konkrete Akzidenzen. Auf der anderen Seite war er überzeugt, daß es relationale Eigenschaften von physischen Gegenständen, die nicht auf nicht-relationale Eigenschaften dieser Objekte reduziert werden können, gebe. Die wirklichen Einzeldinge haben jedoch keine nicht-formalen relationalen Eigenschaften. Sie stehen zwar in Beziehung oder sind miteinander verknüpft, aber nur durch Perzeptionen, so daß der Begriff Beziehung hier ein Begriff der zweiten Ordnung ist. Die physische Welt mit ihren relationalen Eigenschaften ist fundiert in den Monaden. Die Fundierung ist eine Reduktion, aber es ist ein Mißverständnis, wenn man diese Reduktion so beschreibt, als impliziere sie eine Reduktion von relationalen Eigenschaften physischer Gegenstände; denn ihre nicht relationalen Eigenschaften werden in gleicher Weise reduziert

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Leibniz's Completion of Descartes's Proof.Donald Gotterbarn - 1976 - Studia Leibnitiana 8 (1):105 - 112.
Leibnizian Freedom and superessentialism.Don Lodzinski - 1994 - Studia Leibnitiana 26 (2):163-186.
Moores Paradox, Expressivismus und Selbstkenntnis.Simon Dierig - 2008 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 62 (2):233-253.

Analytics

Added to PP
2013-09-30

Downloads
40 (#410,576)

6 months
6 (#587,779)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

John Earman
University of Pittsburgh

Citations of this work

Equivalent and Inequivalent Formulations of Classical Mechanics.Thomas William Barrett - 2019 - British Journal for the Philosophy of Science 70 (4):1167-1199.
On Einstein Algebras and Relativistic Spacetimes.Sarita Rosenstock, Thomas William Barrett & James Owen Weatherall - 2015 - Studies in History and Philosophy of Science Part B: Studies in History and Philosophy of Modern Physics 52 (Part B):309-316.
Categories and the Foundations of Classical Field Theories.James Owen Weatherall - forthcoming - In Elaine Landry (ed.), Categories for the Working Philosopher. Oxford, UK: Oxford University Press.
Some Philosophical Prehistory of the (Earman-Norton) hole argument.James Owen Weatherall - 2020 - Studies in History and Philosophy of Science Part B: Studies in History and Philosophy of Modern Physics 70:79-87.

View all 6 citations / Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references