Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums

Boston: De Gruyter (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Ludwig Feuerbachs Das Wesen des Christentums, zuerst erschienen 1841, gilt nicht nur als Klassiker der Religionskritik, sondern auch der junghegelianischen Hegel-Kritik. Der hier vorgelegte Kommentar erstreckt sich auf alle Textabschnitte des Buches sowie die Kontexte der Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Er wurde von 13 Forscherinnen und Forschern der Fachrichtungen Philosophie und Theologie aus Deutschland, Italien, Portugal, Österreich und den USA verfasst. Dabei wird deutlich, dass Feuerbach weniger eine Religionskritik als eine Kritik der Theologie im Auge hat und dabei weitgehend auf Hegels Religionsphilosophie zurückgreift. Es handelt sich hier um eine umfassende Biographie und um den ersten vollständigen Kommentar zu Feuerbachs grundlegendem Werk, mit Einbeziehung der zeitgenössischen Kontexte sowie der Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Feuerbachs Verhältnis zur Religion und zu Hegel wird differenziert dargestellt, wodurch die Kontinuität zur Klassischen Deutschen Philosophie sichtbar wird. Damit richtet sich der Titel besonders an Lehrende und Studierende in den Fächern Philosophie, Theologie und Religionswissenschaften.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,127

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums. [REVIEW]Dieter Bergner - 1958 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 6 (6):1002.
Ludwig Feuerbach.Erich Thies (ed.) - 1976 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, [Abt. Verl.].

Analytics

Added to PP
2020-05-09

Downloads
18 (#860,222)

6 months
8 (#415,230)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Andreas Arndt
Humboldt-University, Berlin

Citations of this work

Ludwig Andreas Feuerbach.A. Harvevany - 2008 - Stanford Encyclopedia of Philosophy.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references