Results for 'Thekla Morgenroth'

60 found
Order:
  1.  27
    Gender Trouble in Social Psychology: How Can Butler’s Work Inform Experimental Social Psychologists’ Conceptualization of Gender?Thekla Morgenroth & Michelle K. Ryan - 2018 - Frontiers in Psychology 9.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  8
    Editorial: Understanding Barriers to Workplace Equality: A Focus on the Target's Perspective.Michelle K. Ryan, Christopher T. Begeny, Renata Bongiorno, Teri A. Kirby & Thekla Morgenroth - 2020 - Frontiers in Psychology 11.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  7
    Autorenverzeichnis.Claas Morgenroth & Janine Böckelmann - 2008 - In Claas Morgenroth & Janine Böckelmann (eds.), Politik der Gemeinschaft: Zur Konstitution des Politischen in der Gegenwart. Transcript Verlag. pp. 217-219.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Kant en Keus, Antinomie en Axioma: Een Ontogenese van de Paradox van Banach & Tarski.Thekla Teunis & Fa Muller - 2010 - Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte 102 (2):81-104.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  8
    Politik der Gemeinschaft: Zur Konstitution des Politischen in der Gegenwart.Claas Morgenroth & Janine Böckelmann (eds.) - 2008 - Transcript Verlag.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  15
    Einleitung. Zur Politik der Gemeinschaft.Claas Morgenroth & Janine Böckelmann - 2008 - In Claas Morgenroth & Janine Böckelmann (eds.), Politik der Gemeinschaft: Zur Konstitution des Politischen in der Gegenwart. Transcript Verlag. pp. 9-27.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  6
    Vorbemerkung.Claas Morgenroth & Janine Böckelmann - 2008 - In Claas Morgenroth & Janine Böckelmann (eds.), Politik der Gemeinschaft: Zur Konstitution des Politischen in der Gegenwart. Transcript Verlag. pp. 7-8.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  6
    An efficient algorithm for counting Markov equivalent DAGs.Robert Ganian, Thekla Hamm & Topi Talvitie - 2022 - Artificial Intelligence 304 (C):103648.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9.  6
    Hedonic diversity games: A complexity picture with more than two colors.Robert Ganian, Thekla Hamm, Dušan Knop, Šimon Schierreich & Ondřej Suchý - 2023 - Artificial Intelligence 325 (C):104017.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  14
    Sanskrit and World Culture: Proceedings of the Fourth World Sanskrit Conference of the International Association of Sanskrit Studies, Weimar, May 23–30, 1979.Wolfgang Morgenroth (ed.) - 1986 - De Gruyter.
    No detailed description available for "Sanskrit and World Culture".
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  6
    Politik der Gemeinschaft: Zur Konstitution des Politischen in der Gegenwart.Janine Böckelmann & Claas Morgenroth (eds.) - 2008 - Transcript Verlag.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  14
    Parameterized complexity of envy-free resource allocation in social networks.Eduard Eiben, Robert Ganian, Thekla Hamm & Sebastian Ordyniak - 2023 - Artificial Intelligence 315 (C):103826.
  13.  2
    Morgenröthe. Idyllen Aus Messina. Die Fröhliche Wissenschaft.Friedrich Nietzsche - 1988 - De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Morgenröthe. Idyllen aus Messina. Die fröhliche Wissenschaft" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  14.  11
    Kommentar Zu Nietzsches "Morgenröthe", "Idyllen Aus Messina".Sebastian Kaufmann & Jochen Schmidt - 2015 - Boston: De Gruyter.
    This volume includes the commentaries on two works from the third volume of the Critical Studies Edition of Nietzsche's Works: Morgenröthe (The Dawn), and Idyllen aus Messina (Idylls from Messina). Volume 3.2 will be devoted to commentary on The Gay Science. This volume includes the manuscript facsimiles of the Idyllen aus Messina.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  15.  5
    Morgenröthe.Friedrich Nietzsche - 2012 - Tredition Classics.
    Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen - und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  16.  4
    Kommentar zu Nietzsches „Morgenröthe“.Jochen Schmidt (ed.) - 2015 - Boston: De Gruyter.
    This volume includes the commentaries on two works from the third volume of the Critical Studies Edition of Nietzsche s Works Morgenrothe (The Dawn), and Idyllen aus Messina (Idylls from Messina). Volume 3.2 will be devoted to commentary on The Gay Science. This volume includes the manuscript facsimiles of the Idyllen aus Messina.".
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  17.  17
    Thekla Horowitz: Vom Logos zur Analogic Die Geschichte eines mathematischen Terminus. Pp. 198. Zurich: Hans Rohr, 1978. Paper. [REVIEW]Ivor Bulmer-Thomas - 1980 - The Classical Review 30 (02):318-.
  18.  13
    Thekla Horowitz: Vom Logos zur Analogic Die Geschichte eines mathematischen Terminus. Pp. 198. Zurich: Hans Rohr, 1978. Paper. [REVIEW]Ivor Bulmer-Thomas - 1980 - The Classical Review 30 (2):318-318.
  19.  14
    Materialien zur Entstehung der Morgenröthe: Nietzsches Lektüre von Alfons Bilharz, Der heliocentrische Standpunct der Weltbetrachtung.Mattia Riccardi - 2007 - Nietzsche Studien 36 (1):380-394.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  20.  10
    Materialien zur Entstehung der Morgenröthe. Nietzsches Lektüre Von Alfons bilharz, Der Heliocentrische Standpunct der Weltbetrachtung.Mattia Riccardi - 2007 - Nietzsche Studien 36 (1):380-394.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  21.  1
    Nachweise Zu Quellen der Morgenröthe.César Guarde-Paz - 2020 - Nietzsche Studien 49 (1):295-296.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  16
    Wie die Morgenröthe zwischen Nacht und Tag Alexander Gottlieb Baumgarten und die Begründung der Kulturwissenschaften in Frankfurt an der Oder.Anselm Haverkamp - 2002 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 76 (1):3-26.
  23.  5
    Abenteurer und Entdecker vor dem „Theater-Auge“ in Nietzsches Morgenröthe.Marie Wokalek - 2020 - Nietzsche Studien 49 (1):29-51.
    Adventurers and discoverers are recurring figures and themes in Nietzsche’s writings. This is especially the case in Morgenröthe and Die fröhliche Wissenschaft, where this conceptual constellation belongs to the context of the “free spirits”. For Nietzsche, it seems, adventurers and discoverers represent the productive as much as destructive potential of any desire for knowledge. In this article, I will thus focus on two connected questions: (1) what are the specific epistemic characteristics of the adventurer and the discoverer, and (2) how (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  24.  12
    Nachweise zu Quellen der Morgenröthe und nachgelassener Aufzeichnungen aus der Zeit der Morgenröthe.Marco Brusotti - 2001 - Nietzsche Studien 30 (1):422-434.
  25.  13
    Nachweise zu Quellen der Morgenröthe und nachgelassener Aufzeichnungen aus der Zeit der Morgenröthe.Marco Brusotti - 2001 - Nietzsche Studien 30:422-434.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  26.  6
    Die Leidenschaft der Erkenntnis: Philosophie und ästhetische Lebensgestaltung bei Nietzsche von Morgenröthe bis Also sprach Zarathustra.Marco Brusotti - 1997 - Walter de Gruyter.
    Friedrich Nietzsche has emerged as one of the most important and influential modern philosophers. For several decades, the book series Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung (MTNF) has set the agenda in a rapidly growing and changing field of Nietzsche scholarship. The scope of the series is interdisciplinary and international in orientation reflects the entire spectrum of research on Nietzsche, from philosophy to literary studies and political theory. The series publishes monographs and edited volumes that undergo a strict peer-review process. The (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  27.  1
    2. Die Überwindung des Gesetzes aus dem Geist des Ressentiments. Paulus im 68. Aphorismus der „Morgenröthe“.Daniel Havemann - 2012 - In Der 'Apostel der Rache': Nietzsches Paulusdeutung. Walter de Gruyter. pp. 92-122.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  9
    Die geschichtliche entwicklung Des farbensinns und die „linguistische archäologie” Von L. Geiger und H. Magnus: Ein kommentar zum aphorismus 426 Von morgenröthe.Andrea Orsucci - 1993 - Nietzsche Studien 22 (1):243-256.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  9
    Die geschichtliche entwicklung Des farbensinns und die „linguistische archäologie” Von L. Geiger und H. Magnus: Ein kommentar zum aphorismus 426 Von morgenröthe.Andrea Orsucci - 1993 - Nietzsche Studien 22:243-256.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  8
    „Vorschule Des sehens“ und „stilisierte natur“ in der morgenröthe und der fröhlichen wissenschaft.Vlvetta Vivarelli - 1991 - Nietzsche Studien 20 (1):139.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  4
    „Vorschule Des sehens“ und „stilisierte natur“ in der morgenröthe und der fröhlichen wissenschaft.Vlvetta Vivarelli - 1991 - Nietzsche Studien 20:134-151.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  32.  8
    „Vorschule Des Sehens“ Und „Stilisierte Natur“ in der Morgenröthe Und der Fröhlichen Wissenschaft.Vlvetta Vivarelli - 1991 - Nietzsche Studien 20:134-151.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  15
    Erkenntnis als Passion: Nietzsches Denkweg zwischen Morgenröthe und der Fröhlichen Wissenschaft.Marco Brusotti - 1997 - Nietzsche Studien 26 (1):199-225.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  11
    Erkenntnis als Passion: Nietzsches Denkweg zwischen Morgenröthe und der Fröhlichen Wissenschaft.Marco Brusotti - 1997 - Nietzsche Studien 26 (1):199-225.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  14
    „Ein phantastischer Commentar über einen ungewussten Text“. Zu einem Bild des Bewusstseins in Morgenröthe.Luca Lupo - 2013 - Nietzscheforschung 20 (1).
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  14
    Scott Fitzgerald Johnson, The Life and Miracles of Thekla. A Literary Study. [REVIEW]Andreas Müller - 2008 - Byzantinische Zeitschrift 101 (1):250-254.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  21
    Nietzsches Kritik der bürgerlichen Moral „Jenseits von Gut und Böse“ und „Der Wille zur Macht“: Der neue Nietzsche-Kommentar (2): Jochen Schmidt: Der Mythos „Wille zur Macht“: Nietzsches Gesamtwerk und der Nietzsche-Kult. Eine historische Kritik (Berlin: De Gruyter, 2016), X, 191 S., ISBN 978-3-11-047437-4, € 109,95. Sarah Scheibenberger: Kommentar zu Nietzsches „Ueber Wahrheit und Lüge im ausser­morali­schen Sinne“ (Nietzsche-Kommentar 1,3, Berlin: De Gruyter, 2016), XVI, 137 S., ISBN 978-3-11-045873-2, € 69.95. [Werkkürzel WL]. Jochen Schmidt: Kommentar zu Nietzsches „Morgenröthe“.Sebastian Kaufmann: Kommentar zu Nietzsches „Idyllen von Messina“. (Nietzsche-Kommentar 3,1, Berlin: De Gruyter, 2015). xiv, 611 S., ISBN 978-3-11-029303-6, € 69.95. [Werkkürzel Mo und IM]. Andreas Urs Sommer: Kommentar zu Nietzsches „Jenseits von Gut und Böse“. (Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken 5,1, Berlin: De Gruyter, 2016), xviii, 939 S., ISBN 978-3-11-029307-4, € 69,9. [REVIEW]Sebastian Kaufmann - 2018 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 26 (2):381-385.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  57
    Nietzsche, the Sublime, and the Sublimities of Philosophy: An Interpretation of Dawn.Keith Ansell-Pearson - 2010 - Nietzsche Studien 39 (1):201-232.
    This essay is an explanation of how the concept of the sublime is deployed by Nietzche in Dawn . This text represents a high point in Nietzche's thinking on the sublime. Nietzche, I show, wants us to purify ourselves of the origins and sources of our desire for the sublime because the higher feelings associated with it are bound up with humanity's investment in an imaginary world. However, he does not propose that we simply jettison the sublime but, rather, seek (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  39.  21
    Jenseits von Gut und Böse (1886). Die Geburt der Tragödie (Neue Ausgabe 1886).Friedrich Nietzsche - 2014 - Meiner, F.
    In der Schrift "Jenseits von Gut und Böse" erreicht Nietzsches philosophische Entlarvung des Nihilismus der überkommenen Werte ihre höchste und reifste Gestalt; als ›Vorspiel der Philosophie der Zukunft‹ konzipiert, inspiriert sie Nietzsche zu einer Neubewertung seiner frühen Schrift über "Die Geburt der Tragödie aus den Geiste der Musik", nun mit dem Vorwort: ›Versuch einer Selbstkritik‹._1885 faßte Friedrich Nietzsche den Entschluß, eine Neue Ausgabe seiner Schriften erscheinen zu lassen, die »das Eigene und Unvergleichliche in diesen Werken« herausstellen sollte. Diesem Konzept folgt (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  40.  31
    Daybreak.Rebecca Bamford - 2012 - In Paul C. Bishop (ed.), A Companion to the Works of Friedrich Nietzsche. Boydell & Brewer [Camden House].
    I provide a critical interpretation of Morgenröthe: Gedanken über die moralischen Vorurteile that identifies the key philosophical work done by Nietzsche in this text, as well as presenting the text as a type of medical narrative. I show how Nietzsche engages with three main questions, drawing thematic connections between themes of physical and psychological health and of ethics, in order to develop a foundation for his critical transvaluation project: First, what is the nature of, and relationship between psycho-physiological and cultural (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  7
    Textura: Nietzsches Morgenröthe-Versuch über ihre Struktur.Michael Weber - 2003 - Frankfurt: P. Lang.
    Aphorismen-Bücher sind nicht systematisch und widersprechen eigentlich der Konsequenz des Denkens. Nietzsche indes fordert das «rück- und vorsichtige» Lesen der seinen, und in der Tat: In der Morgenröthe erschließen sich mehrere Gewebe von Verweisen. Hervor tritt eine Technik: mögliche Strukturen anzubieten, wie zum Beispiel Bildfolgen und Zahlenkomposition. Kontexte finden sich, die erstens alles Reden, selbst das philosophische, von den lästigen Verpflichtungen auf logische und empirische Sachverhalte und zu anderen, etwa ästhetischen Möglichkeiten des Denkens befreien, und die zweitens anbieten, den Kalkül (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  49
    Jenseits von Gut Und Böse . Die Geburt der Tragödie.Friedrich Nietzsche - 2007 - Felix Meiner Verlag.
    In der Schrift "Jenseits von Gut und Böse" erreicht Nietzsches philosophische Entlarvung des Nihilismus der überkommenen Werte ihre höchste und reifste Gestalt; als ›Vorspiel der Philosophie der Zukunft‹ konzipiert, inspiriert sie Nietzsche zu einer Neubewertung seiner frühen Schrift über "Die Geburt der Tragödie aus den Geiste der Musik", nun mit dem Vorwort: ›Versuch einer Selbstkritik‹._1885 faßte Friedrich Nietzsche den Entschluß, eine Neue Ausgabe seiner Schriften erscheinen zu lassen, die »das Eigene und Unvergleichliche in diesen Werken« herausstellen sollte. Diesem Konzept folgt (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  43.  29
    Menschliches, allzumenschliches.Friedrich Wilhelm Nietzsche - 1930 - Leipzig,: A. Kröner. Edited by Alfred Baeumler.
    Nietzsches erstes freigeistiges Buch ist »das Denkmal einer Krise«, der »großen Loslösung« von Wagner und der romantischen Genieverehrung und zugleich die erste Erprobung des aphoristischen Stils. Streng gegliedert in neun Hauptstücke, geht es zunächst um die Kritik der Metaphysik, der Moral, der Religion und der Kunst; dann um provokante und psychologische Betrachtungen über höhere und niedere Kultur._1885 faßte Friedrich Nietzsche den Entschluß, eine Neue Ausgabe seiner Schriften erscheinen zu lassen, die »das Eigene und Unvergleichliche in diesen Werken« herausstellen sollte. Diesem (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  44.  7
    Zur Genealogie der Moral (1887). Götzen-Dämmerung (1889).Friedrich Nietzsche - 2014 - Meiner, F.
    Die Streitschrift "Zur Genealogie der Moral" wurde 1887 dem letztveröffentlichten "Jenseits von Gut und Böse" zur Ergänzung und Verdeutlichung beigegeben; sie schließt den Bogen der neuen Akzentuierung seiner wertkritischen philosophischen Schriften im Rahmen der Neuen Ausgabe von 1886/87. In der "Götzen-Dämmerung" gibt Nietzsche dann noch einmal ein Resümee seiner Kritik der überkommenen Werte._1885 faßte Friedrich Nietzsche den Entschluß, eine Neue Ausgabe seiner Schriften erscheinen zu lassen, die »das Eigene und Unvergleichliche in diesen Werken« herausstellen sollte. Diesem Konzept folgt auch die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45.  20
    Die fröhliche Wissenschaft ; Wir Furchtlosen: (Neue Ausgabe 1887).Friedrich Wilhelm Nietzsche - 2013 - Hamburg: F. Meiner Verlag. Edited by Claus-Artur Scheier & Friedrich Wilhelm Nietzsche.
    In den fünf Büchern der "Fröhlichen Wissenschaft", seinem vielleicht bekanntesten Werk, radikalisiert Nietzsche seine Kritik an der Metaphysik, der Erkenntnis und der Moral. Hier findet sich der berühmte Satz »Gott ist todt«, verkündet von dem »tollen Menschen« . Der Tod Gottes steht bei Nietzsche für das historische Ereignis des Untergangs des christlichen Glaubens und dessen Folgen._1885 faßte Friedrich Nietzsche den Entschluß, eine Neue Ausgabe seiner Schriften erscheinen zu lassen, die »das Eigene und Unvergleichliche in diesen Werken« herausstellen sollte. Diesem Konzept (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  37
    Menschliches, Allzumenschliches 2.Friedrich Nietzsche - 2014 - Felix Meiner Verlag.
    Für die Neue Ausgabe seiner philosophischen Schriften 1886 erhob Nietzsche die 1879/1880 als Anhänge zu seinem ersten "Buch für freie Geister" publizierten Aphorismen über "Vermischte Meinungen und Sprüche" und "Der Wanderer und sein Schatten" zu einem eigenständigen zweiten Band seiner freigeistigen Betrachtungen unter dem Titel "Menschliches, Allzumenschliches"._1885 faßte Friedrich Nietzsche den Entschluß, eine Neue Ausgabe seiner Schriften erscheinen zu lassen, die »das Eigene und Unvergleichliche in diesen Werken« herausstellen sollte. Diesem Konzept folgt auch die von Claus-Artur Scheier neu herausgegebene Ausgabe (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Nietzsche's Werke.Friedrich Wilhelm Nietzsche - 1899 - Leipzig ;: C.G. Naumann.
    v. 1. Die Geburt der Tragödie. Unzeitgemässe Betrachtungen, 1-4.--v. 2-3. Menschliches, allzumenschliches.--v. 4. Morgenrothe.--v. 5. Die fröhliche Wissenschaft.--v. 6. Also sprach Zarathustra.--v. 7. Jenseits von gut und böse. Zur Genealogie der Moral.--v. 8. Der Fall Wagner. Götzen Dämmerung. Nietzsche contra Wagner. Umwerthung alle Werthe. Dichtungen.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  48.  3
    Philosophische Werke in sechs Bänden: 6 Bände im Schuber.Friedrich Nietzsche - 2013 - Meiner, F.
    1885 faßte Friedrich Nietzsche den Entschluß, eine Neue Ausgabe seiner Schriften erscheinen zu lassen, die »das Eigene und Unvergleichliche in diesen Werken« herausstellen sollte. Diesem Konzept folgt auch die von Claus-Artur Scheier neu herausgegebene Ausgabe der philosophischen Werke in sechs in Bänden. BAND 1 Jenseits von Gut und Böse (1886) Die Geburt der Tragödie (Neue Ausgabe 1886) Ca. 399 Seiten BAND 2 Menschliches, Allzumenschliches 1 (Neue Ausgabe 1886) Ca. 366 Seiten BAND 3 Menschliches, Allzumenschliches 2 (Neue Ausgabe 1886) Ca. 332 (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  9
    Editorische Zeichen.Sebastian Kaufmann & Jochen Schmidt - 2015 - In Sebastian Kaufmann & Jochen Schmidt (eds.), Kommentar Zu Nietzsches "Morgenröthe", "Idyllen Aus Messina". Boston: De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  8
    Faksimile des handschriftlichen Druckmanuskripts der Idyllen aus Messina.Sebastian Kaufmann - 2015 - In Sebastian Kaufmann & Jochen Schmidt (eds.), Kommentar Zu Nietzsches "Morgenröthe", "Idyllen Aus Messina". Boston: De Gruyter. pp. 461-466.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 60