Justification

Jahrbuch für Recht Und Ethik 13 (2005)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Mein Beitrag untersucht die folgende Fragestellung: „Kann S gerechtfertigt sein, X zu tun, wobei es erlaubt ist, X zu tun, wenn die Bedingungen B vorliegen, wenn S fälschlich, aber vernünftigerweise glaubt, dass die Bedingungen B vorliegen?“ Ich plädiere für eine Bejahung dieser Frage, und zwar im Gegensatz zu der von Joachim Hruschka in seinem Aufsatz „Justifications and Excuses: A Sy-stematic Approach“ vertretenen Posi-tion. Ich bin der Auffassung, daß eine Rechtfertigung eine vernünftige Annahme voraussetzt; es ist nicht notwendig, daß diese Annahme auch zutrifft. Dass S vernünftigerweise glaubt, daß p, während in Wirklichkeit p nicht vorliegt, scheint jedenfalls kein entschuldigender Umstand zu sein. Diese Situation ist vielmehr wesentlich unterschieden von krankheitsbedingter Zurechnungsunfähigkeit oder sonst verminderter geistiger Fähigkeit. Es ist daher wichtig, zwischen zwei Arten von Gründen zu unterscheiden, die dazu führen, daß eine Person nicht verantwortlich gemacht wird für X, obwohl sie X getan hat; und zwar sind dies einerseits Gründe, die im Hinblick auf Probleme der handelnden Person selbst entschuldigend wirken, und andererseits solche Gründe, die weder einen Mangel noch Verwirrung der handelnden Person selbst reflektieren, noch einen Fehler in dem Entscheidungsprozeß, der zu der Handlung geführt hat. My essay addresses the following question: "Can S be justified in doing X, where it is permissible to do X when conditions C obtain, if S mistakenly but reasonably believes that conditions C do obtain?" I defend an affirmative reply, contrary to the position taken by Prof. Hruschka in his "Justifications and Excuses: A Systematic Approach" . I understand justification as requiring reasonable belief; it is not necessary that the belief be true. That S believes on reasonable grounds that p when in fact p is false seems not to be an excusing condition. It is importantly different from insanity, or diminished capacity. I stress the importance of differentiating between two very different kinds of reasons for holding someone not to be culpable for X despite having done X, viz, reasons that exculpate due to problems with the agent himself and those that do not reflect any deficiency or disorder in the agent, or any flaw in the process by which she chose as she did

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,923

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Bedürfnis nach dem Sinn des Lebens.P. Tavel - 2004 - Filozofia 59:571-579.
Ist das Gettier-Problem wirklich ein Problem?Arkadiusz Chrudzimski - 2000 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 33 (82):45-56.
Utilitarismus und Verteilungsgerechtigkeit.Jörg Schroth - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (1):37 - 58.
Justifications and Excuses.Marcia Baron - 2004 - Ohio St. J. Crim. L 2:387.
Fähigkeiten, Beschränkungen und Freiheit. Ein Argument gegen den Inkompatibilismus.Achim Lohmar - 2008 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 62 (4):492-515.
Het beginsel Van voldoende grond.C. Schoonbrood - 1956 - Tijdschrift Voor Filosofie 18 (4):531-578.
Die eine Welt und die vielen Welten.Henning Ottmann - 2009 - Synthesis Philosophica 24 (1):7-17.
Leibnizian Freedom and superessentialism.Don Lodzinski - 1994 - Studia Leibnitiana 26 (2):163-186.
The Basis Of Deserved Punishment Is A Culpable Wrongdoing.Stephen Kershnar - 1997 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 5:497-516.
Filosofische taal en poetische verwoording.L. Vander Kerken - 1960 - Tijdschrift Voor Filosofie 22 (2):155-173.
Ist der Epiphänomenalismus absurd? Ein frischer Blick auf eine tot geglaubte Position.Sven Walter - 2008 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 62 (3):415-432.
Spinozas Antiskeptizismus.Dominik Perler - 2007 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 61 (1):1-26.

Analytics

Added to PP
2015-02-06

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Marcia Baron
Indiana University, Bloomington

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references