Results for 'Martina Scherbel'

936 found
Order:
  1.  25
    Die transzendentale Reduktion als die Leistung eines unbeteiligten Zuschauers.Martina Scherbel - 1993 - Perspektiven der Philosophie 19:135-153.
  2.  8
    Phänomenologie als absolute Wissenschaft: die systembildende Funktion des Zuschauers in Eugen Finks VI. Cartesianischer Meditation.Martina Scherbel (ed.) - 1999 - Atlanta, GA: Rodopi.
    Aus dem Inhalt: Einleitung. - Das Problem der phanomenologischen Anfangs. - Die Phanomenologie als universale Wissenschaft. - Der reduktive Anfang. - Das Problem einer Methodenlehre. - Die Methodenlehre als VI. Cartesianische Meditation. - Die Einteilung in Elementar- und Methodenlehre. - Der Zuschauer in der Elementarlehre. - Das erste und letzte Problem der Methodenlehre. - Der Zuschauer in der regressiven Phanomenologie. - Der Zuschauer in der konstruktiven Phanomenologie. - Die Begriffsbildung einer absoluten Wissenschaft. - Die theoretische Erfahrung des Zuschauers.".
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  3
    Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch. Band 41 – 2015.Martina Scherbel & Georges Goedert (eds.) - 2015 - Brill | Rodopi.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  2
    Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch. Band 41 – 2015.Martina Scherbel & Georges Goedert (eds.) - 2000 - Brill | Rodopi.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  28
    Deskription oder Postulat? Zur Intersubjektivitätstheorie in der V. Cartesianischen Meditation Edmund Husserls.Martina Scherbel - 1994 - Perspektiven der Philosophie 20:275-288.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  6. Der Mensch in Seiner Mitte. Zum philosophischen Werk Wiebke Schraders.Martina Scherbel - 2008 - Perspektiven der Philosophie 34 (1):19-46.
    Die philosophische Selbstergründung läuft als roter Faden durch das Gesamtwerk Wiebke Schraders. Aus der anthropologischen Auflösung der Gottesfrage folgte nicht die erwartete Aufwertung, sondern die Entwertung des Individuums mit katastrophalen politischen Konsequenzen. Gott als Problem ist systematisch nicht von der Selbstergründung der Vernunft, dem Fundament der Menschenwürde, zu trennen. Beide Problemkomplexe arbeitete W. Schrader in spekulativer Absicht denkgeschichtlich heraus. So erstreckt sich die Spannweite ihrer Studien u.a. von der Ideologiediskussion bei Mannheim, Marx und Comte über Kants Vernunftkritik, der Welt- und (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Die transzendentale subjektivitat-eine" spekulative niete"? Eugen finks interpretation Des transzendentalen scheins.Martina Scherbel - 2002 - Perspektiven der Philosophie 28 (1):169-193.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Erinnern, bewahren, fortsetzen. In memoriam Rudolph Berlinger.Martina Scherbel - 2007 - Perspektiven der Philosophie 33 (1):11-15.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  21
    Eugen Finks Begriffsbildung einer absoluten Wissenschaft in der VI. Cartesianischen Meditation.Martina Scherbel - 1997 - Perspektiven der Philosophie 23:157-180.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  6
    Eugen Finks Begriffsbildung einer absoluten Wissenschaft in der VI. Cartesianischen Meditation.Martina Scherbel - 1997 - Perspektiven der Philosophie 23:157-180.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  3
    Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch. Band 28 – 2002.Wiebke Schrader, Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2002 - Brill | Rodopi.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  5
    Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch. Band 31 – 2005. Begründet von Rudolph Berlinger †.Wiebke Schrader, Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2005 - Brill | Rodopi.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  5
    Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch. Band 30 – 2004. Begründet von Rudolph Berlinger †.Wiebke Schrader, Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2004 - Brill | Rodopi.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  5
    Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch. Band 33 – 2007.Wiebke Schrader, Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2007 - Brill | Rodopi.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  3
    Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch. Band 29 – 2003. Begründet von Rudolph Berlinger †.Wiebke Schrader, Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2003 - Brill | Rodopi.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  2
    Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch. Band 32 – 2006. Begründet von Rudolph Berlinger †.Wiebke Schrader, Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2006 - Brill | Rodopi.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  5
    Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch. Band 34 – 2008.Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2008 - Brill | Rodopi.
    Inhalt In memoriam Leonhard G. RICHTER: Traueransprache für Wiebke Schrader. Freitag, 14. Dezember 2007 Martina SCHERBEL: Der Mensch in seiner Mitte. Zum philosophischen Werk Wiebke Schraders Metapher und Wahrheit Georges GOEDERT: Das Tragische als lebensbejahende Metapher ¿ Zu Nietzsches metaphysischer Ästhetik der Geburt der Tragödie Christian FERNANDES: Vergeltung als Metapher für Irrtum und Wahrheit im Buch Ijob Edgar FRÜCHTEL: Nichts als die nackte Wahrheit? Überlegungen zu einer Metaphorologie des Unbegrifflichen Kurt MAGER: Kunst, Dichtung, Schönheit. Zur Ästhetik der Geschichtsschreibung (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  6
    Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch.Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2013 - Editions Rodopi.
    Part of the table of contents:0Nietzsche – Interpretation und Kritik0Jutta Georg : Nietzsche und Wagner: Konsonanz und Dissonanz0Éric Blondel : Nietzsche et Wagner. Le sujet, l’identité et la polysémie0Christian Niemeyer : Der unbewusste Nietzsche. Wer schrieb eigentlich Nietzsches Texte?0Georges Goedert : Nietzsche – sa critique généalogique de la métaphysique0Edith Düsing : „Wer wird das Bild des Menschen aufrichten“?! Nietzsches Konzept der Selbstbildung im Dialog mit Sokrates, Pascal und Schiller0Individuum – Orientierung und Selbstbildung0Dirk Cürsgen : Protagoras oder der Irrweg der Demokratie. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch. Band 40 – 2014.Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2015 - Brill | Rodopi.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch. Band 36 – 2010.Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2010 - Brill | Rodopi.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  3
    Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch. Band 35 – 2009.Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2009 - Brill | Rodopi.
    Inhalt Von Götzen und Göttern Jutta Georg-Lauer: Das tauschende Tier. Simmels Philosophie des Geldes erklärt die Dependenz zwischen Begehren und Weltzugang Andreas Urs Sommer: Ein philosophisch-historischer Kommentar zu Nietzsches Götzen-Dämmerung. Probleme und Perspektiven Andreas Woyke: Antike Konzepte einer eudämonistischen Ethik und ihre Beziehungen zum mythischen Glücksverständnis. Exemplarische Interpretationen zu Platon, Aristoteles, Epikur und Plotin Salvatore Lavecchia: Selbsterkenntnis und Schöpfung eines Kosmos. Dimensionen der σοφια in Platons Denken Edgar Früchtel: Die Welt zur Sprache bringen. Überlegungen zur Ätiologie des antiken Weltentwurfs Sinnwelten (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch. Band 38 – 2012.Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2012 - Brill | Rodopi.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  5
    Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch. Band 37 – 2011.Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2011 - Brill | Rodopi.
    Inhalt "Rund um Sokrates" Thomas Alexander Szlezak: Platon und die Pythagoreer: Das Zeugnis des Aristoteles Eva-Maria Kaufmann: Reconsidered: Gigons Abschied von Sokrates. Das Buch "Sokrates. Sein Bild in Dichtung und Geschichte" Detlef Thiel: Sokrates der Idiot." Friedlaender/Mynonas Rehabilitation Ulrich Kuhn: Das Liebesverhaltnis zwischen Alkibiades und Sokrates. Der platonische Bericht Heinz-Gerd Schmitz: Alkibiades, die Athener und die politische Torheit "Wissen und Skepsis" Rebecca Paimann: Beim Wissen ist jeder der erste. Zur Stellung der Individualitat in der spaten Wissenschaftslehre Fichtes Jurgen-Eckardt Pleines: Philosophieren (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  2
    Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch. Band 46 – 2020.Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2020 - Brill | Rodopi.
    _Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch_ eröffnet Forschern, denen die philosophische Begründung des Denkens wichtig ist, eine Publikationsmöglichkeit. Wir verstehen uns nicht als Schulorgan einer philosophischen Lehrmeinung, sondern sehen unsere Aufgabe darin, an der Intensivierung des wissenschaftlichen Philosophierens mitzuwirken. Besonders fördern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs und laden ihn zur Mitarbeit ein.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch, Band 42-2016.Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2016 - Brill | Rodopi.
    Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch eröffnet Forschern, denen die philosophische Begründung des Denkens wichtig ist, eine Publikationsmöglichkeit. Wir verstehen uns nicht als Schulorgan einer philosophischen Lehrmeinung, sondern sehen unsere Aufgabe darin, an der Intensivierung des wissenschaftlichen Philosophierens mitzuwirken. Besonders fördern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs und laden ihn zur Mitarbeit ein.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  3
    Perspektiven der Philosophie.Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2015 - Brill | Rodopi.
    _Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch_ eröffnet Forschern, denen die philosophische Begründung des Denkens wichtig ist, eine Publikationsmöglichkeit. Wir verstehen uns nicht als Schulorgan einer philosophischen Lehrmeinung, sondern sehen unsere Aufgabe darin, an der Intensivierung des wissenschaftlichen Philosophierens mitzuwirken. Besonders fördern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs und laden ihn zur Mitarbeit ein.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  3
    Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch. Band 47 – 2021.Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2021 - BRILL.
    _Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch_ eröffnet Forschern, denen die philosophische Begründung des Denkens wichtig ist, eine Publikationsmöglichkeit. Wir verstehen uns nicht als Schulorgan einer philosophischen Lehrmeinung, sondern sehen unsere Aufgabe darin, an der Intensivierung des wissenschaftlichen Philosophierens mitzuwirken. Besonders fördern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs und laden ihn zur Mitarbeit ein.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  2
    Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch. Band 49 – 2023.Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2023 - BRILL.
    _Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch_ eröffnet Forschern, denen die philosophische Begründung des Denkens wichtig ist, eine Publikationsmöglichkeit. Wir verstehen uns nicht als Schulorgan einer philosophischen Lehrmeinung, sondern sehen unsere Aufgabe darin, an der Intensivierung des wissenschaftlichen Philosophierens mitzuwirken. Besonders fördern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs und laden ihn zur Mitarbeit ein.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch. Band 48 – 2022.Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2022 - BRILL.
    _Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch_ eröffnet Forschern, denen die philosophische Begründung des Denkens wichtig ist, eine Publikationsmöglichkeit. Wir verstehen uns nicht als Schulorgan einer philosophischen Lehrmeinung, sondern sehen unsere Aufgabe darin, an der Intensivierung des wissenschaftlichen Philosophierens mitzuwirken. Besonders fördern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs und laden ihn zur Mitarbeit ein.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  2
    Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch.Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2013 - Brill | Rodopi.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  4
    Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch. Band 42 – 2016.Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2016 - Brill | Rodopi.
    Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch eröffnet Forschern, denen die philosophische Begründung des Denkens wichtig ist, eine Publikationsmöglichkeit. Wir verstehen uns nicht als Schulorgan einer philosophischen Lehrmeinung, sondern sehen unsere Aufgabe darin, an der Intensivierung des wissenschaftlichen Philosophierens mitzuwirken. Besonders fördern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs und laden ihn zur Mitarbeit ein.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch. Band 39 – 2013.Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2013 - Brill | Rodopi.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  4
    Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch. Band 44 – 2018.Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2018 - Brill | Rodopi.
    _Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch_ eröffnet Forschern, denen die philosophische Begründung des Denkens wichtig ist, eine Publikationsmöglichkeit. Wir verstehen uns nicht als Schulorgan einer philosophischen Lehrmeinung, sondern sehen unsere Aufgabe darin, an der Intensivierung des wissenschaftlichen Philosophierens mitzuwirken. Besonders fördern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs und laden ihn zur Mitarbeit ein.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  5
    Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch. Band 45 – 2019.Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2019 - Brill | Rodopi.
    _Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch_ eröffnet Forschern, denen die philosophische Begründung des Denkens wichtig ist, eine Publikationsmöglichkeit. Wir verstehen uns nicht als Schulorgan einer philosophischen Lehrmeinung, sondern sehen unsere Aufgabe darin, an der Intensivierung des wissenschaftlichen Philosophierens mitzuwirken. Besonders fördern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs und laden ihn zur Mitarbeit ein.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  3
    Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch. Band 42 – 2016.Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2016 - Brill | Rodopi.
    _Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch_ eröffnet Forschern, denen die philosophische Begründung des Denkens wichtig ist, eine Publikationsmöglichkeit. Wir verstehen uns nicht als Schulorgan einer philosophischen Lehrmeinung, sondern sehen unsere Aufgabe darin, an der Intensivierung des wissenschaftlichen Philosophierens mitzuwirken. Besonders fördern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs und laden ihn zur Mitarbeit ein.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Perspektiven der Philosophie: Neues Jahrbuch. Band 43 – 2017.Georges Goedert & Martina Scherbel (eds.) - 2017 - Brill | Rodopi.
    _Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch_ eröffnet Forschern, denen die philosophische Begründung des Denkens wichtig ist, eine Publikationsmöglichkeit. Wir verstehen uns nicht als Schulorgan einer philosophischen Lehrmeinung, sondern sehen unsere Aufgabe darin, an der Intensivierung des wissenschaftlichen Philosophierens mitzuwirken. Besonders fördern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs und laden ihn zur Mitarbeit ein.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  20
    Ontological and Methodological Limitations of Certain Cultural Evolution Approaches.Martina Valković - 2024 - Philosophy of the Social Sciences 54 (4):279-301.
    Recently there has been a rise in the application of concepts and methods from biological evolutionary theory to human cultures and societies where the aim is to explain these by describing them as population-level phenomena reducible to individual-level processes. I argue against this type of view by using Mesoudi's Cultural Evolution as a case study. I claim that Mesoudi’s ontological assumptions about cultures and societies are dubious and his methodological assumptions inadequate when it comes to addressing cultural and social phenomena. (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  20
    Immanuel Kant.Martina Thom - 1974 - Berlin: Urania-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  12
    Das große Spiel der Epoché. Die transzendentalphänomenologische Einstellung zwischen natürlichem Weltverhalten und theoretischer Wissenschaft.Martina Roesner - 2008 - Husserl Studies 24 (1):31-52.
    ZusammenfassungHusserls Ansatz der Transzendentalphänomenologie wird gemeinhin als Versuch einer rationalen Letztbegründung von Erkenntnis überhaupt gedeutet. Sein Verständnis der konstitutiven Rolle des reinen Bewußtseins gegenüber dem Weltphänomen als solchem sowie seine Betonung des teleologischen Aspektes der transzendentalen Vernunft scheint sein Denken von vornherein in radikalen Gegensatz zu all jenen phänomenologischen Entwürfen zu bringen, die – wie etwa Heidegger oder Fink – die Beziehung von Subjekt und Welt sowie die Philosophie als ganze wesentlich vom Spiel her zu verstehen suchen. Andererseits hat die (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  2
    Politiche della verità: Michel Foucault e il neoliberalismo.Martina Tazzioli - 2011 - Verona: Ombre corte.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41. .Martina Orlandi - unknown
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  42. Closing the Conceptual Gap in Epistemic Injustice.Martina Fürst - 2023 - Philosophical Quarterly 74 (1): 1-22..
    Miranda Fricker’s insightful work on epistemic injustice discusses two forms of epistemic injustice—testimonial injustice and hermeneutical injustice. Hermeneutical injustice occurs when the victim lacks the interpretative resources to make sense of her experience, and this lacuna can be traced down to a structural injustice. In this paper, I provide one model of how to fill the conceptual gap in hermeneutical injustice. First, I argue that the victims possess conceptual resources to make sense of their experiences, namely phenomenal concepts. Second, I (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  43. A Dualist Account of Phenomenal Concepts.Martina Fürst - 2014 - In Andrea Lavazza & Howard Robinson (eds.), Contemporary Dualism. A Defense. 112-135. Routledge. pp. 112-135.
    The phenomenal concept strategy is considered a powerful response to anti-physicalist arguments. This physicalist strategy aims to provide a satisfactory account of dualist intuitions without being committed to ontological dualist conclusions. In this paper I first argue that physicalist accounts of phenomenal concepts fail to explain their cognitive role. Second, I develop an encapsulation account of phenomenal concepts that best explains their particularities. Finally, I argue that the encapsulation account, which features self-representing experiences, implies non-physical referents. Therefore, the account of (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  44.  5
    Virtues in conflict: tradition and the Korean woman today.Martina Deuchler, Sandra Mattielli & Royal Asiatic Society of Great Britain and Ireland - 1983 - Published for the Royal Asiatic Society, Korea Branch by the Samhwa Pub. Co.
  45.  10
    Network Epidemiology: A Handbook for Survey Design and Data Collection.Martina Morris (ed.) - 2004 - Oxford University Press UK.
    Over the past two decades, the epidemic of HIV/AIDS has challenged the public health community to fundamentally rethink the framework for preventing infectious diseases. While much progress has been made on the biomedical front in treatments for HIV infection, prevention still relies on behaviour change. This book documents and explains the remarkable breakthroughs in behavioural research design that have emerged to confront this new challenge: the study of partnership networks.Traditionally, public health research focused on the "knowledge, attitudes, and practices " (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  15
    Oxford Guide to Surviving as a Cbt Therapist.Martina Mueller, Helen Kennerley, Freda McManus & David Westbrook (eds.) - 2010 - Oxford University Press UK.
    For the newly trained Cognitive Behavioural Therapist, there are a wealth of challenges and difficulties faced as they try and apply their new found skills in the outside world. These might include the stresses of working in isolation, and finding it difficult to widen their scope or bounce ideas of other CBT therapists; or the need for practical advice on setting up group therapy; the possible conflicts betweens ethical practice and theory; trying to retain ones integrity as a therapist, while (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Assessing the learning style profiler in indonesia in predicting workplace criteria.Martina Dwi Mustika & Chris J. Jackson - 2010 - Phronesis (Misc) 9 (1).
  48.  31
    Patterns of Firm Responses to Different Types of Natural Disasters.Martina K. Linnenluecke & Brent McKnight - 2019 - Business and Society 58 (4):813-840.
    This article examines the relationships between disaster type and firms’ disaster responses. We draw on a unique dataset of 2,164 press releases related to the occurrence of 206 natural disasters over a 10-year period to analyze how firm responses are shaped by the type of disaster it faces. Firms play an increasingly important role in disaster response. We find that firms engage in more anticipatory responses when the type of disaster a firm faces exhibits even impact dispersion and high expected (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  49.  46
    Generics and Epistemic Injustice.Martina Rosola & Federico Cella - 2020 - Ethical Theory and Moral Practice 23 (5):739-754.
    In this paper, we argue that, although neglected so far, there is a strong link between generics and testimonial injustice. Testimonial injustice is a form of epistemic injustice that “occurs when prejudice causes a hearer to give a deflated level of credibility to a speaker’s word”. Generics are sentences that express generalizations about a category or about its members without specifying what proportion of the category members possess the predicated property. We argue that generics are especially suited to cause testimonial (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  50.  39
    Multiplex and Unfolding: Computer Simulation in Particle Physics.Martina Merz - 1999 - Science in Context 12 (2):293-316.
    The ArgumentWhat kind of objects are computer programs used for simulation purposes in scientific settings? The current investigation treats a special case. It focuses on “event generators,” the program packages that particle physicists construct and use to simulate mechanisms of particle production. The paper is an attempt to bring the multiplex and unfolding character of such knowledge objects to the fore: Multiple meanings and functions are embodied in the object and can be drawn out selectively according to the requirements of (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
1 — 50 / 936