Results for 'Wissenssystem'

Order:
  1.  5
    Maximen Iii / Maxims Iii.Kurt Gödel - 2021 - De Gruyter.
    Der Mathematiker Kurt Gödel hat über einen Zeitraum von 22 Jahren philosophische Bemerkungen niedergeschrieben. Sie sind in 15 Notizbüchern in der Kurzschrift Gabelsberger überliefert. Das erste Heft enthält allgemeine philosophische Überlegungen, die Hefte zwei und drei bestehen aus Gödels Individualethik. Die dann folgenden zeigen, dass Gödel eine Wissenschaftsphilosophie entworfen hat, in der er seine Erörterungen zu Physik, Psychologie, Biologie, Mathematik, Sprache, Theologie und Geschichte in den Kontext einer Metaphysik stellt. Erstmals wird nun an der Kurt-Gödel-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  6
    Traditionstheorie: eine philosophische Grundlegung.Thomas Arne Winter - 2017 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    Alle Kulturleistungen des Menschen bilden sich in oder als Traditionen, seien es einfache Rituale und Bräuche oder komplexe Wissenssysteme wie Religion, Kunst, Wissenschaft und Philosophie. Thomas Arne Winter legt erstmals eine systematische Traditionstheorie vor, die das Wesen hinter den vielfältigen Erscheinungsformen von Tradition ergründet. In kritischer Auseinandersetzung mit Heidegger und Gadamer entwickelt er einen neuen Ansatz, der phänomenologische, hermeneutische und strukturanalytische Verfahren zusammenführt. Genaue Analysen der Grundbegriffe Weitergabe, Wiederholung, Muster, Verstehen und Sinn erarbeiten eine Ontologie des traditionalen Phänomens. Sie zeigt, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  6
    Die Komplementarität von interner und externer Wissenschaftsgeschichte.Friedrich Rapp - 1987 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 10 (3):141-146.
    In studies of the history of science two apparently diverging ‘ideal types’ can be distinguished. The internal analysis relies on methodology and on the philosophy of science and concentrates on the cognitive system and on the sequence of theories. The external analysis relies on sociology, the history of institutions, biographies, etc. and concentrates on the social system and on the interrelationship between science and society. Neither of the two approaches can claim to cover the whole truth and to give the (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark