Order:
  1.  23
    Boethius as a Paradigm of Late Ancient Thought.Andreas Kirchner, Thomas Jürgasch & Thomas Böhm (eds.) - 2014 - Boston: De Gruyter.
    Boethius is largely underrated in the history of Western thought. Scholarship often regarded him and his era Late Antiquity as mere intermediaries between Antiquity and the Middle Ages. This volume shows that Boethius and his time can be appreciated in their own right.".
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  8
    Die Consolatio Philosophiae und das philosophische Denken der Gegenwart: Was uns die Philosophia heute noch lehren kann.Andreas Kirchner - 2014 - In Andreas Kirchner, Thomas Jürgasch & Thomas Böhm (eds.), Boethius as a Paradigm of Late Ancient Thought. Boston: De Gruyter. pp. 171-212.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  5
    Dynamik der Geschlossenheit: eine Theoriefigur der späten Moderne und ihre Entfaltung bei Hans Blumenberg.Andreas Kirchner - 2012 - Wiesbaden: Springer VS.
    Dass sich jegliches Geschehen der operativ geschlossenen Verknüpfung von Ereignissen verdankt, ist sicherlich die theorieästhetische Provokation der Moderne. Die Dynamik der Geschlossenheit wird als eine Theoriefigur ins Spiel gebracht, welche die sich seit der Neuzeit entwickelnde Idee der Selbstbezüglichkeit radikalisiert und jegliche Beobachtung von einem Absoluten entlastet. Aus der theorieästhetischen Perspektive wird auch die kultur-phänomenologische Anthropologie Hans Blumenbergs unter dem Signum der operativen Geschlossenheit entfaltet. Indem mit Niklas Luhmann und Hans Blumenberg zwei Perspektiven ins Gespräch gebracht werden, die man sonst (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  12
    Ein vergessenes Kapitel jüdischer Diplomatie: Richard Lichtheim in den Botschaften Konstantinopels.Andrea Kirchner - 2015 - Naharaim 9 (1-2):128-150.
    Name der Zeitschrift: Naharaim Jahrgang: 9 Heft: 1-2 Seiten: 128-150.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  1
    Geschlecht, Religion und Nation in globalen Verflechtungen.Anna Kirchner, Jessica A. Albrecht & Judith Bachmann - 2024 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 32 (1):34-55.
    Zusammenfassung Ansätze einer globalen Religionsgeschichte haben entscheidend zum Verständnis von Allgemeinbegriffen wie Religion als historisch gewachsen und veränderlich beigetragen. Ebenso haben sie aufgezeigt, dass das Verständnis von Religion in Wechselwirkung mit anderen Allgemeinbegriffen wie Nation geprägt ist. Geschlecht findet in diesen Untersuchungen bislang kaum Berücksichtigung. Dabei bestehen Wechselwirkungen zwischen Geschlecht, Nation und Religion, die wir in diesem Aufsatz in dem Vergleichsmoment von Mutterschaft aufzeigen wollen. Anhand von Fallbeispielen aus Sri Lanka, Israel und Nigeria machen wir deutlich, wie der Vergleichsmoment Mutterschaft (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  30
    Humiliated fury is not universal: the co-occurrence of anger and shame in the United States and Japan.Alexander Kirchner, Michael Boiger, Yukiko Uchida, Vinai Norasakkunkit, Philippe Verduyn & Batja Mesquita - 2017 - Cognition and Emotion 32 (6):1317-1328.
    ABSTRACTIt has been widely believed that individuals transform high-intensity shame into anger because shame is unbearably painful. This phenomenon was first coined “humiliated fury,” and it has since received empirical support. The current research tests the novel hypothesis that shame-related anger is not universal, yet hinges on the cultural meanings of anger and shame. Two studies compared the occurrence of shame-related anger in North American cultural contexts to its occurrence in Japanese contexts. In a daily-diary study, participants rated anger and (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  7
    Inhalt.Andreas Kirchner, Thomas Jürgasch & Thomas Böhm - 2014 - In Andreas Kirchner, Thomas Jürgasch & Thomas Böhm (eds.), Boethius as a Paradigm of Late Ancient Thought. Boston: De Gruyter. pp. 5-6.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  5
    Vorwort.Andreas Kirchner, Thomas Jürgasch & Thomas Böhm - 2014 - In Andreas Kirchner, Thomas Jürgasch & Thomas Böhm (eds.), Boethius as a Paradigm of Late Ancient Thought. Boston: De Gruyter. pp. 7-12.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark