Results for 'Übersetzung (mathematische)'

6 found
Order:
  1.  13
    Analogie und mathematisches Denken.Eberhard Knobloch - 1989 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 12 (1):35-47.
    This article deals with six aspects of analogical thinking in mathematics: 1. Platonism and continuity principle or the “geometric voices of analogy” (as Kepler put it), 2. analogies and the surpassing of limits, 3. analogies and rule stretching, 4. analogies and concept stretching, 5. language and the art of inventing, 6. translation, or constructions instead of discovery. It takes especially into account the works of Kepler, Wallis, Leibniz, Euler, and Laplace who all underlined the importance of analogy in finding out (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  27
    Einführung in die mathematische Philosophie.Bertrand Russell - 2006 - Meiner, F.
    Dem Versuch, die These zu stützen, daß Logik und Mathematik eins seien, hat Russell mehrere Bücher gewidmet, unter anderem das dreibändige, gemeinsam mit A. N. Whitehead verfaßte Werk "Principia Mathematica" (1910-1913). Die "Einführung in die mathematische Philosophie" faßt die Ergebnisse dieser Untersuchungen zusammen, ohne Kenntnisse der mathematischen Symbolik vorauszusetzen. Sie ist zuweilen und mit Recht "eine bewundernswerte Exposition des Monumentalwerks Principia Mathematica" genannt worden; und sie ist zugleich etwas anderes, insofern sie eine relativ eigenständige Einführung in die Grundlagen der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  22
    Übersetzung von algorithmischen Formelsprachen in die Programmsprachen von Rechenmaschinen.H. Bottenbruch - 1958 - Zeitschrift fur mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik 4 (12-16):180-221.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  20
    Theoretische Probleme der Automatischen Übersetzung.Jürgen Kunze - 1966 - Zeitschrift fur mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik 12 (1):85-130.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  12
    Superpartikeln: Eine mikrosemantische Theorie, Typologie und Geschichte der logischen Atome.Moreno Mitrovic - 2023 - Springer Nature Switzerland.
    In diesem Buch geht es um die faszinierende Fähigkeit der menschlichen Sprache, mit Hilfe winziger (mikrosemantischer) Morpheme als Hilfsmittel komplizierte logische (mathematische) Bedeutungen auszudrücken. Sprachen markieren Bedeutungen mit identischen Schlussfolgerungen, indem sie identische Partikel verwenden, und diese Partikel schleichen sich so in eine Vielzahl von Ausdrücken ein. Aufgrund ihrer Multitasking-Fähigkeit, scheinbar disparate Bedeutungen auszudrücken, werden sie als Superpartikel bezeichnet. Diese Partikel sind perfekte Fenster in die Verzahnung mehrerer grammatischerModule und die Art der Interaktion dieser Module im Laufe der Zeit. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  5
    Erkenntnis und Dialektik: Zur Einführung in eine Philosophie von der Sprache her, Aufsätze aus den Jahren 1949 bis 1971.Bruno Liebrucks - 1972 - Springer.
    Das Verhaltnis von Sprache und Bewusstsein wird als das Verhaltnis der Verhaltnisse angesehen. Das erste Verhaltnis fungiert nicht tech nisch-praktisch oder mathematisch, nicht als Prinzip von Verhalt nissen. Es wird als Bedingung der Moglichkeit und Wirklichkeit eines logischen Ganges von der Substanz iiber die Stadien der Funktion, Refiexion bis zum Begriff angesehen. Der Funktionsbegriff lost nicht den Substanzbegriff ab, wie noch bei Ernst Cassirer. Substanz, Funk tion und Refiexion sind als Momente innerhalb des logischen Begriffs zu denken. Die Frage nach (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark