Das Wappen der Liebe Heraldische Körperzeichen und Zeichenkörper in mittelalterlicher Literatur

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 83 (1):70-87 (2009)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,612

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Das ungedachte Wissen der Literatur.Gebriele Schwab - 1994 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 68 (1):167-188.
Liebe und Literatur im spätmittelalterlichen Schwaben und Franken. Zur Augsburg..Burghart Wachinger - 1982 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 56 (3):386-406.
Das völkische Wesen der mittellateinischen Sprache und Literatur.Karl Langosch - 1940 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 18:328-350.
Die Wirklichkeit der Literatur. Fiktionsbe­wußtsein und das Problem der ästheti..Erich Kleinschmidt - 1982 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 56 (2):174-197.
Das Motiv des Vergangenen in der neueren Literatur.Kurt Wais - 1932 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 10:270-334.
Vom Nutzen der Wittgensteinschen Philo­sophie für das Studium der Literatur.Joseph Stern - 1976 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 50:557-574.
Gesichtspunkte für die Erschließung der unga­rischen Literatur für das Ausland.Anton Lábán - 1933 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 11 (3):464-476.
Romantische Germanistik und Textphilologie: Konzepte zur Erforschung mittelalterlicher Literatur zu Beginn des 19. Jahrhunderts.Ulrich Hunger - 1987 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 61 (S1):44.
Die Spiegelung der Lesererwartung in den Varianten mittelalterlicher Texte (am ..).Karl-Heinz Göttert - 1974 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 48 (1):93-121.
Der Waise, aller fürsten leitesterne. Ein Beispiel mittelalterlicher Bedeutungs..Hubert Herkommer - 1976 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 50:44-59.

Analytics

Added to PP
2017-11-15

Downloads
2 (#1,820,763)

6 months
1 (#1,719,665)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references