Sklavennatur Und Menschennatur Im Politischen Denken des Aristoteles

De Gruyter (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Studie behandelt das für die Politische Philosophie des Aristoteles zentrale Motiv der Bezugnahme auf Natur und natürliche Gegebenheiten am Beispiel der Aussagen zur Sklaverei. Die in diesem Zusammenhang behauptete Ungleichheit unter den Menschen – die Konzeption einer Sklavennatur – scheint im Widerspruch zu zentralen Lehrstücken von Aristoteles’ allgemeiner Anthropologie zu stehen, insbesondere zu der These von der Vernunftbegabung des Menschen, zu seinem Streben nach Eudaimonia, das sich gerade in der Betätigung der Vernunft erfüllt, und zu der Bestimmung des Menschen als politisches Lebewesen. Unterbreitet wird ein Vorschlag, wie dieser Widerspruch aufgelöst werden kann: Die Menschennatur birgt eine Variationsbreite möglicher Realisierungen. Sie umspannt die Extreme der Orientierung am Logos einerseits und des Lebens nach angeborenen Instinkten andererseits und weist ein großes Spektrum auf, das vom Animalischen zum Göttlichen reicht. Dabei können Handwerker und arbeitende Freie durchaus hinter Sklaven zurückfallen, wie einzelne,Barbaren‘ zu Philosophen aufzusteigen vermögen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,705

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Metafoor bij Aristoteles.Cornelis A. Bos - 2003 - Philosophia Reformata 68 (2):123-136.
Das Politische und die Kommunikation des Evangeliums.Johannes-Friedrich Albrecht - 2019 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 61 (4):533-548.
Die Ontologie des Politischen bei Platon und Aristoteles.Emil Angehrn - 1994 - Perspektiven der Philosophie 20:83-107.
Gewalt und Ordnung: das Bild des Krieges im politischen Denken.Herfried Münkler - 1992 - Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.
Die necessitä als Zentralbegriff im politischen Denken Machiavellis.Kurt Kluxen - 1968 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 20 (1):14-27.

Analytics

Added to PP
2020-01-31

Downloads
2 (#1,813,595)

6 months
2 (#1,241,941)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references