Ironischer Stil und realistischer Eindruck: zu einem scheinbaren Widerspruch in der Erzählkunst Thomas Manns

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 60 (3) (1986)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,867

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ironischer Stil und realistischer Eindruck: Zu einem scheinbaren Widerspruch in..Bernd Seiler - 1986 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 60 (3):459-483.
Thomas Manns Doktor Faustus : Reklamation der Heiterkeit.Helmuth Kiesel - 1990 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 64 (4):726-743.
Zu Thomas Manns Anteil an Serenus Zeitbloms Biographie von Adrian Leverkühn.Hermann Weigand - 1977 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 51 (3):476-501.
Berufungserzählung und Erzählerberufung Hartmanns Gregorius und Thomas Manns Der Erwählte.Rainer Warning - 2011 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 85 (3):283-334.
Strukturmerkmale der hermetischen Romane Thomas Manns, Hermann Hesses, Hermann ..Lothar Fietz - 1966 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 40 (2):161-183.
Thomas Manns Der Zauberberg. Spuk­schloß der Großen Mutter oder Die Männerdämme..Frederick Lubich - 1993 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 67:729-763.
Thomas Manns venezianische Götterkunde, Plastik und Zeitlosigkeit.Hans-Bernhard Moeller - 1966 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 40 (2):184-205.
Ästhetische Bildungserlebnisse und ironische Vermitt­lung. Thomas Manns "verbun..".Oliver Wilhelm - 1998 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 72 (4):712-729.
Thomas Manns 'Doktor Faustus' und die Musikphiloso­phie Adornos.[author unknown] - 1964 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 38 (2):248-266.

Analytics

Added to PP
2014-02-16

Downloads
6 (#1,479,581)

6 months
2 (#1,445,852)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references