Walter Benjamins Theorie der Kritik

Akademie Verlag (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Schriften Walter Benjamins stellen ein unvergleichlich aufschlussreiches Repertoire für das Studium von Kritik bereit. Sie zeigen, dass sich Kritik, sei es die der Gesellschaft, des Rechts oder der Kunst, nicht in einem Urteil nach etablierten Kriterien erschöpft. Benjamin erzielt kritische Effekte mit Hilfe von unerwarteten Zusammenstellungen oder genealogischen Rekonstruktionen, die den geläufigen Kriterien der Beurteilung nicht einfach folgen, und gerade dadurch die Eigentümlichkeiten der betrachteten Gegenstände unterscheiden und erkennen lassen. Kritik löst dabei eine Krise der habitualisierten Denkweisen aus und sorgt für eine Wiederbelebung der Empfindsamkeit ihres Rezipienten. In seiner Untersuchung entfaltet Michele Salonia systematisch Benjamins zahlreiche, fragmentarisch gebliebenen Überlegungen zur Kritik, was einen Schlüssel für die Interpretation einzelner Teile seines Œuvres – Jugendschriften, Erkenntnistheorie, politische, Sprach- und Geschichtsphilosophie – sowie der Entwicklung seines Gesamtwerks an die Hand gibt. Zugleich präpariert er dabei einen theoretischen Ertrag heraus, mit dem innovativ in die gegenwärtige philosophische Debatte über die Formen der Kritik eingegriffen werden kann.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 91,438

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Menschenleer : der Tat-Ort in Benjamins Schriften zur Photographie.Mareike Stoll - 2012 - In Carolin Duttlinger, Ben Morgan & Tony Phelan (eds.), Walter Benjamins anthropologisches Denken. Freiburg: Rombach.
Elefantilität" : Benjamins Rücklauf zum Infantilen.Juliane Prade - 2012 - In Carolin Duttlinger, Ben Morgan & Tony Phelan (eds.), Walter Benjamins anthropologisches Denken. Freiburg: Rombach.
Phänomenologie und Anthropologie bei Walter Benjamin.Uwe Steiner - 2012 - In Carolin Duttlinger, Ben Morgan & Tony Phelan (eds.), Walter Benjamins anthropologisches Denken. Freiburg: Rombach.
Erstarrte Unruhe: Walter Benjamins Begriff der Geschichte.Ralf Konersmann - 1991 - Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.

Analytics

Added to PP
2015-04-02

Downloads
11 (#1,120,716)

6 months
1 (#1,498,742)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references