Die Abgründe der Anwesenheit und die Anmaßungen der Abwesenden. Zur Phänomenologie leiblichen Lernens in digitalen Räumen

In Marc Fabian Buck & Miguel Zulaica Y. Mugica (eds.), Digitalisierte Lebenswelten: Bildungstheoretische Reflexionen. Springer Berlin Heidelberg. pp. 27-46 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Im Blick auf die Leibphänomenologie fokussiert der Beitrag ein digitales Lernen, bei dem Lernende und Lehrende sich in einem bildungsrelevanten Austausch so weit als möglich durch leiblichen Ausdruck erfahren können. Hierdurch soll es möglich werden, sich mit den Chancen und Grenzen, Verständigungsmöglichkeiten und Verborgenheiten, Fremdheiten und Verfehlungen dieses Ausdrucks im Spannungsfeld von Leibsein und Körperhaben, Selbstent- und -bezug auseinandersetzen können. Angestrebt wird damit ein bildungsrelevantes Lernen in einer aporetisch-diskursiven Interaktion mit Lehrenden und Mitlernenden, das eine reflektierte Auseinandersetzung mit anderen, anderem und sich selbst ermöglicht, ohne der Hybris eines weitreichenden Wahrheitsanspruchs zu unterliegen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,497

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Didaktik des forschenden Lernens – handlungspragmatische Überlegungen.David Kergel & Birte Heidkamp-Kergel - 2019 - In Dirk Jahn, Alessandra Kenner, David Kergel & Birte Heidkamp-Kergel (eds.), Kritische Hochschullehre: Impulse Für Eine Innovative Lehr- Und Lernkultur. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 249-262.
Ewald, O., Gründe und Abgründe.H. Prager - 1909 - Kant Studien 14:543.
Gründe und Abgründe.Oscar Ewald - 1910 - Philosophical Review 19 (5):552-553.
Das Ethos in Platons Nomoi.Max Maureira - 2012 - Perspektiven der Philosophie 38 (1):65-85.
Abgrunde des Determinismus.Luca Di Blasi - 2006 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 31 (2):117-130.
Ewald, O., Gründe und Abgründe. [REVIEW]H. Prager - 1909 - Société Française de Philosophie, Bulletin 14:543.
Abgründe des Erzählens: Derrida-Lektüren.Matthias Schmidt & Eva Schörkhuber - 2016 - In Anna Babka, Marlen Bidwell-Steiner & Wolfgang Müller-Funk (eds.), Narrative im Bruch. Vienna: Vienna University Press. pp. 147-178.
Welt der Abgründe.Ferdinand Fellmann - 2013 - In H. Greif & M. G. Weiss (eds.), Ethics, Society, Politcs. De Gruyter Ontos. pp. 187-201.
Hartmann, Otto J., Der Mensch im Abgrunde seiner Freiheit. [REVIEW]Johannes Hennig - 1934 - Société Française de Philosophie, Bulletin 39:58.

Analytics

Added to PP
2023-04-13

Downloads
4 (#1,630,023)

6 months
1 (#1,478,830)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references