"Weil ich nun mal ein Gerechtigkeitsfanatiker bin". Der Fall des SS-Richters Konrad Morgen

Suhrkamp (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Georg Konrad Morgen (1909–1982) war von 1941 bis 1945 Richter in der SS-und Polizeigerichtsbarkeit. Er ermittelte gegen hochrangige SS-Offiziere wegen Korruption; ab Juni 1943 ermittelte er auch wegen Verbrechen in den Konzentrationslagern (Buchenwald, Dachau, Auschwitz). Im November 1943 konnte sich Morgen persönlich von den Vernichtungsanlagen in Auschwitz-Birkenau überzeugen. Nach eigenen Angaben versuchte er im Rahmen seiner Möglichkeiten als SS-Richter gegen diese Verbrechen vorzugehen. So verhaftete Morgen den Chef der Gestapo in Auschwitz, Maximilian Grabner, und er versuchte auch, einen Haftbefehl gegen Adolf Eichmann zu erwirken. Dennoch war Morgen der SS verbunden. Das Buch versteht sich als moralische Biographie eines zutiefst ambivalenten Charakters: es zeichnet anhand der verfügbaren Archivmaterialien nach, wie Morgen dachte und urteilte. In der theoretischen Einleitung und im Nachwort analysiert das Buch den philosophisch-normativen Kontext des Falls Konrad Morgen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2018-07-13

Downloads
16 (#935,433)

6 months
6 (#587,658)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author Profiles

Herlinde Pauer-Studer
University of Vienna
J. David Velleman
New York University

Citations of this work

Trusting our own minds.Dennis Kalde - 2019 - Dissertation, Ludwig Maximilians Universität, München

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references