Philosophie und kirchliche Autorität: der Fall Jakob Frohschammer vor der römischen Indexkongregation (1855-1864)

Paderborn: Schöningh (2005)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Konflikt des katholischen Priesters und Münchner Philosophieprofessor Jakob Frohschammer mit der römischen Indexkongregation ist Teil der Geschichte der katholischen Kirche, welcher als Krankheitsgeschichte zu schreiben ist. Er währte über 20 Jahre, während derer fünf Verfahren gegen die Schriften Frohschammers angestrengt wurden. Mit Erfolg, wenn man darunter die Tatsache verstehen mag, dass alle auf den Index der verbotenen Bücher gesetzt wurden. Vorliegende Studie ist angetreten, erstmals den "Fall" Frohschammer anhand der Prozessmaterialien aus dem 1998 geöffneten Archiv der römischen Indexkongregation historisch zu rekonstruieren und dogmatisch zu analysieren. Sie konzentriert sich auf den Zeitraum zwischen 1855 und 1864, da die beiden ersten Verfahren die bedeutendsten und gewichtigsten waren. Der Jesuit Joseph Kleutgen spielte im Rahmen dieser beiden Indexverfahren eine ebenso prominente wie massgebliche Rolle als Gutachter, weshalb diese Studie auch als Beitrag zur Kleutgen-Forschung gelesen werden muss.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2013-05-16

Downloads
2 (#1,819,493)

6 months
1 (#1,516,603)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references