Furchtsame Skythen: Barbaren-Derstellung in athenischer Vasenmalerei spätarchaischer Zeit

Bigaku 50 (4):13 (2000)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Im Fachgebiet der Altegeschichte wurde bis heute heftig diskutiert, wie die Griechen archaischer und klassischer Zeit die Barbaren erkannt und geschätzt haben. Zu dieser Frage scheinen die Analyse der erhaltenen athenischen Vasenmalerei auch einen wichtigen Beitrag leisten zu können. Die Skythendarstellungen scheinen uns die Barbaren-Anschauung der zeitgenössischen athenischen Bürger wissen zu lassen. In dieser Arbeit wird das Flucht-Motiv der Skythen erwähnt Die Darstellung der Skythenbogenschütze, der vom Kampf der Hopliten zurückzieht und die Flucht ergreift, ist bei den zwolf Reispiele zu finden. Außer diesen Skythendarstellungen wurde das Flucht-Motiv in der athenischen Vasenmalerei nur für die folgenden fünf Themen benutzt: die feigen trojanischen Heroen, wie Paris, die Giganten, die Amazonen, die Ägypter und die Neger. Aus diesem Sachverhalt ist klar au entnehmen, daß die damaligen Athener die Antithese, die tapferen Griechen und die furchtsamen Barbaren, in sich beibehalten haben. Es ergibt sich, daß sich die Verachtung der Barbaren bereits vor dem Perserkrieg bei der athenischen Gesellschaft entwickelt hat

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references