Adornos Minima Moralia

In Martin Niederauer & Gerhard Schweppenhäuser (eds.), „Kulturindustrie“: Theoretische Und Empirische Annäherungen an Einen Populären Begriff. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 63-86 (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Adorno und Horkheimer zufolge prägt die Kulturindustrie alle Facetten des gesellschaftlichen Lebens und reicht bis in die tiefsten Fasern der subjektiven Erfahrung des Individuums hinein. Entsprechend hielt Adorno im Vorwort der Minima Moralia fest: „Was einmal den Philosophen Leben hieß, ist zur Sphäre des Privaten und dann bloß noch des Konsums geworden, die als Anhang des materiellen Produktionsprozesses, ohne Autonomie und ohne eigene Substanz, mitgeschleift wird.“ Seit Adorno und Horkheimer diese prägende Wirkung der Kulturindustrie auf die subjektive Erfahrung erstmals beschrieben haben, hat sie nicht an Durchsetzungskraft verloren.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,774

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kulturindustrie.Martin Niederauer & Gerhard Schweppenhäuser - 2017 - In Martin Niederauer & Gerhard Schweppenhäuser (eds.), „Kulturindustrie“: Theoretische Und Empirische Annäherungen an Einen Populären Begriff. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-28.
Die Flaschenpost, der Tod und das Bilderverbot.Andreas Sudmann - 2017 - In Martin Niederauer & Gerhard Schweppenhäuser (eds.), „Kulturindustrie“: Theoretische Und Empirische Annäherungen an Einen Populären Begriff. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 123-135.
Die Macht des Banalen.Stefan Müller-Doohm - 2017 - In Martin Niederauer & Gerhard Schweppenhäuser (eds.), „Kulturindustrie“: Theoretische Und Empirische Annäherungen an Einen Populären Begriff. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 29-50.
Adornos Theorie der Kulturindustrie.Konstantinos Rantis - 2017 - In Martin Niederauer & Gerhard Schweppenhäuser (eds.), „Kulturindustrie“: Theoretische Und Empirische Annäherungen an Einen Populären Begriff. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 87-104.
Unterhaltung, Werbung, Propaganda.Heinz Steinert - 2017 - In Martin Niederauer & Gerhard Schweppenhäuser (eds.), „Kulturindustrie“: Theoretische Und Empirische Annäherungen an Einen Populären Begriff. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 259-277.
Kulturindustrie und moralische Regression.Hermann Schweppenhäuser - 2017 - In Martin Niederauer & Gerhard Schweppenhäuser (eds.), „Kulturindustrie“: Theoretische Und Empirische Annäherungen an Einen Populären Begriff. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 51-61.
Über die Regression sinnlicher Wahrnehmung.Per Jepsen - 2017 - In Martin Niederauer & Gerhard Schweppenhäuser (eds.), „Kulturindustrie“: Theoretische Und Empirische Annäherungen an Einen Populären Begriff. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 105-121.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
4 (#1,013,551)

6 months
1 (#1,912,481)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references