Die „Zunge“, die „Ruhe“, das „Bild“ und die „Schrift“ Franz Kafkas Phänomenologie des Photographischen

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 76 (4):672-695 (2002)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,991

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Nacht des Bürokraten Franz Kafkas statistische Schreibweise.Burkhardt Wolf - 2006 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 80 (1):97-127.
Die Verzweiflung des Artisten. Franz Kafkas Erzählung Erstes Leid - eine Parabe..Hartmut Vollmer - 1998 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 72 (1):126-146.
Die Verzweiflung des Artisten Franz Kafkas Erzählung Erstes Leid — eine Parabel künstlerischer Grenzerfahrungen.Hartmut Vollmer - 1998 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 72 (1):126-146.
Die Türhüterlegende und ihre Bedeutung für Kafkas 'Prozeß'.Ingeborg Henel - 1963 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 37 (1):50-70.
›Man konnte gar nicht bemessen, wie weit das Haus in die Höhe reichte‹. ›Neues Judentum‹ und Architektur in Kafkas Verschollenem.Marcel Krings - 2016 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 90 (2):271-299.
Die Identität der Schrift. Flaubert und Kafka.Detlef Kremer - 1989 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 63 (1):547-573.
Franz Kafka und die Wochenschrift Selbstwehr.Hartmut Binder - 1967 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 41 (2):283-304.
Der Kampf um den Freund. Die psychoanalytische Sinneinheit in Kafkas Erzählung ..Martin Bartels - 1982 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 56 (2):225-258.
Maschinen verstehen Das kollabierte Paradox in Franz Kafkas Erzählung In der Strafkolonie.Andrea Polaschegg - 2008 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 82 (4):654-680.

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
9 (#1,280,158)

6 months
3 (#1,046,148)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references