Biologie und soziale Befreiung: zur Geschichte des Biologismus und der Rassenhygiene in der Arbeiterbewegung

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (2002)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Gegenstand des Buches bildet die Entstehung der proletarischen Rassenhygiene anhand der Werkanalyse ihrer Repräsentanten im deutschen Sprachbereich. Wurzelnd im utopischen Sozialismus, erhält sie ihre erste Gestalt im proletarisch-sozialdarwinistischen Entwurf vom neuen Menschen. Nach der Einführung des Begriffs Rassenhygiene durch Ploetz 1895 wird auch in der Arbeiterliteratur in den Debatten zur Degenerationsgefahr der Arbeiterbevölkerung dieser Begriff übernommen. Die Nähe zur Eugenik bestimmt ihr weiteres Schicksal. Mit dem Ende der Weimarer Republik sowie dem Scheitern ähnlicher Ansätze in der Sowjetunion läuft diese Strömung aus.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references