Verstimmung. E. T. A. Hoffmann und die Trivialisierung der Musik

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 63 (1):98-119 (1989)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die diskursive Karriere der Musik im 19. Jahrhundert Von der Herzenssprache zur wahren Philosophie.Corina Caduff - 1997 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 71 (4):537-558.
Die Verwüstung der Religion durch die Anarchie des Gefühls T. S. Eliot und das Problem des Solipsismus.Eckart Goebel - 1997 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 71 (3):518-532.
Räuber, Riesen und die Stimme der Vernunft in Hartmanns und Chrétiens Erec.Rodney Fisher - 1986 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 60 (3):353-374.
Die Entdeckung der Langeweile Georg Büchners Komödie Léonce und Lena.Wolfram Malte Fues - 1992 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 66 (1):687-696.
Die Entstehung der französischen Revolutionsparole Liberte ', Egalite', Fraternite'.Artur Greive - 1969 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 43 (1969):4.
Jakob Regnart, Johann Hermann Schein und die Anfänge der deutschen Barocklyrik.Walter Brauer - 1939 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 17 (3):371-404.
Heine und der Kölner Dom.Eberhard Galley - 1958 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 32 (1):99-110.
Der Kaufmann und sein Gewissen.Dieter Kartschoke - 1995 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 69 (4):666-691.
Die minderwertige Prosaliteratur. Einteilung und Bezeichnungen.Hans Friedrich Foltin - 1965 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 39 (2):288-323.
Franz Kafka und die Wochenschrift Selbstwehr.Hartmut Binder - 1967 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 41 (2):283-304.

Analytics

Added to PP
2015-02-05

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references