Gesetz und Begehren: theologische, philosophische und psychoanalytische Perspektiven

München: Verlag Karl Alber (2017)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Als sozial und kulturell verfasstes Subjekt steht der Mensch in einem inneren Spannungsfeld zwischen Begehren und Gesetz. Seinen Wunschregungen sind Begrenzungen auferlegt, die stets Fragen der Ethik aufrufen. Die Beitrage dieses Buches untersuchen das Verhaltnis von Gesetz und Begehren in einer Reihe von Diskursfeldern, die untereinander in enger Beruhrung stehen: dem theologischen judischer und christlicher Pragung, dem (moral-)philosophischen und literarischen, schliesslich dem psychoanalytischen mit besonderer Gewichtung der Psychoanalyse Jacques Lacans.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,642

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Der Ursprung des Begehrens.Daniel Krochmalnik - 2017 - In Angelica Löwe, Roman Lesmeister & Daniel Krochmalnik (eds.), Gesetz und Begehren: theologische, philosophische und psychoanalytische Perspektiven. München: Verlag Karl Alber.
Jenseits des Gesetzes : Sublimierung, Todestrieb und Exzess.Roman Lesmeister - 2017 - In Angelica Löwe, Roman Lesmeister & Daniel Krochmalnik (eds.), Gesetz und Begehren: theologische, philosophische und psychoanalytische Perspektiven. München: Verlag Karl Alber.
Führer der unschlüssigen.Moses Maimonides - 1923 - Leipzig,: F. Meiner. Edited by Adolf Weiss, Samuel ben Judah ibn Tibbon & Salomon Munk.

Analytics

Added to PP
2022-12-08

Downloads
8 (#517,646)

6 months
11 (#1,140,922)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references