Zuhause im Fremden

In Tobias Trappe & Peter Schröder-Bäck (eds.), DenkWege - Ethik und Seelsorge in der Polizei: Für Werner Schiewek. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 271-281 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Kirche wird zahlenmäßig immer kleiner, ihre gesellschaftliche Relevanz scheint dramatisch zur schwinden. Die Situation einer Minderheitenkirche stellt die bestehende Institution vor schwerwiegende Veränderungsprozesse und Transformationsnotwendigkeiten. In manchen Bereichen kann sie sich vielleicht nur noch exemplarisch engagieren, vielen Menschen ist sie und ihre Botschaft fremd geworden bzw. nie vermittelt worden. Ob Kirche noch mehrheitlich anschlussfähig ist, wird zunehmend skeptisch beurteilt. Auch die Polizeiseelsorge erlebt in mehrfacher Hinsicht einen vergleichbaren Sonderstatus. Sowohl innerhalb der Organisation Polizei wie in Kirche und Gesellschaft erfüllt sie eine Außenseiterrolle. Bei allen Schwierigkeiten, die dies mit sich bringt, wird sie zugleich oft hochgeschätzt und immer wieder als sinnvolles und entlastendes Element in Anspruch genommen und dabei pars pro toto als Kirche wahrgenommen. In der kritischen Solidarität der Polizeiseelsorge gegenüber den Beschäftigten der Polizei, bleibt sie selbst stets etwas im positiven Sinne Fremdes im fremden Umfeld der Organisation/der Welt. Für die Gesamtkirche könnte dieses Strukturmerkmal ein zukunftsträchtiges Modell in einer säkulareren Gesellschaft darstellen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,296

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Autorität und Profession.Niklas Peuckmann - 2023 - In Tobias Trappe & Peter Schröder-Bäck (eds.), DenkWege - Ethik und Seelsorge in der Polizei: Für Werner Schiewek. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 101-117.
Die tapfere Furcht der Polizei vor sich selbst.Tobias Trappe - 2023 - In Tobias Trappe & Peter Schröder-Bäck (eds.), DenkWege - Ethik und Seelsorge in der Polizei: Für Werner Schiewek. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 157-195.
Polizeiseelsorge – eine relationale Perspektive.Josef Wieland - 2023 - In Tobias Trappe & Peter Schröder-Bäck (eds.), DenkWege - Ethik und Seelsorge in der Polizei: Für Werner Schiewek. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 215-226.
Einleitung.Tobias Trappe & Peter Schröder-Bäck - 2023 - In Tobias Trappe & Peter Schröder-Bäck (eds.), DenkWege - Ethik und Seelsorge in der Polizei: Für Werner Schiewek. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 7-8.
Als Protestant in der Polizei.Judith Palm & Stefanie Alkier-Karweick - 2023 - In Tobias Trappe & Peter Schröder-Bäck (eds.), DenkWege - Ethik und Seelsorge in der Polizei: Für Werner Schiewek. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 9-21.
„was Ist Das Für Ein Wort?“.Burkhard Neumann - 2010 - Theologie Und Philosophie 85 (3):379-388.
Friedensethischer Realismus.Torsten Meireis - 2023 - In Tobias Trappe & Peter Schröder-Bäck (eds.), DenkWege - Ethik und Seelsorge in der Polizei: Für Werner Schiewek. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 65-80.

Analytics

Added to PP
2024-01-01

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Recht, Staat, Freiheit.E. Böckenförde - 1992 - Tijdschrift Voor Filosofie 54 (1):163-164.

Add more references