Fremdheitserfahrungen am Tisch des europäischen Märchens: ein Beitrag zur Kulturthemenforschung interkultureller Germanistik

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1997)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Was passiert mit uns an fremden Tischen? Welche Erfahrungen werden in fremden Küchen gemacht? Was haben das Essen und die Fremde mit kultureller Identität und mit Europa zu tun? - Diesen Fragen geht die Studie nach. Die Antwort wird in den Märchentexten Europas mit Hilfe der beiden Kulturthemen der Fremde und des Essens gesucht. In die komparatistische Analyse werden Forschungsergebnisse der unterschiedlichsten Wissenschaftsbereiche einbezogen, was interessante Aspekte aufwirft und die bekannten Märchen in völlig neuem Licht erscheinen läßt. Die gegenwärtige Europa-Diskussion bildet dabei den kulturpolitischen Rahmen dieser Arbeit und macht die sozial- und kulturpolitische Brisanz der beiden Kulturthemen deutlich: europäisches Bewußtsein, wie es im Vertrag von Maastricht festgeschrieben ist, enthält ein dynamisches Moment. Gefordert ist die Aktivität des einzelnen, um die Zukunft Europas mitzugestalten.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,931

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
1 (#1,911,041)

6 months
1 (#1,512,999)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references