Das Spielelabor der Hochschule München als Lehr- und Lernraum

In Jörg Noller, Christina Beitz-Radzio, Melanie Förg, Sandra Eleonore Johst, Daniela Kugelmann, Sabrina Sontheimer & Sören Westerholz (eds.), Medien-Räume: Eröffnen – Gestalten – Vermitteln. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 83-104 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zunächst erfolgt eine allgemeine Vorstellung des Spielelabors an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München. Im Anschluss wird die Selbstbestimmungstheorie nach Deci und Ryan als theoretische Grundlage vorgestellt. Darauf aufbauend werden die Besonderheiten des Spielelabors als Lehr-Lernort erläutert, in denen die besonderen Vernetzungsmöglichkeiten und Potentiale dieses Lehr-Lernraums, die drei Schwerpunkte Medienpädagogik, Gamification und eigene Spielentwicklung vor allem im Rahmen des Studiengangs Soziale Arbeit, als auch die besonderen Potentiale als Lehr-Lernraum und die beispielhaften Übertragungsmöglichkeiten auf die wirtschaftswissenschaftliche Lehre eine besondere Rolle spielen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,867

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Lehr- und Lernorte – ihre Verortung in ausgewählten pädagogischen Modellen.Melanie Förg - 2023 - In Jörg Noller, Christina Beitz-Radzio, Melanie Förg, Sandra Eleonore Johst, Daniela Kugelmann, Sabrina Sontheimer & Sören Westerholz (eds.), Medien-Räume: Eröffnen – Gestalten – Vermitteln. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 3-12.
Fremdsprachenunterricht im digitalen Lernraum: Internationalisierung zu Hause.Christian Alexander Gebhard - 2023 - In Jörg Noller, Christina Beitz-Radzio, Melanie Förg, Sandra Eleonore Johst, Daniela Kugelmann, Sabrina Sontheimer & Sören Westerholz (eds.), Medien-Räume: Eröffnen – Gestalten – Vermitteln. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 61-82.
Seminarraum, Klassenzimmer, Konzertsaal: Lehr- und Lernräume für Studierende des Lehramts Musik.Julia Lutz - 2023 - In Jörg Noller, Christina Beitz-Radzio, Melanie Förg, Sandra Eleonore Johst, Daniela Kugelmann, Sabrina Sontheimer & Sören Westerholz (eds.), Medien-Räume: Eröffnen – Gestalten – Vermitteln. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 119-136.
Die theoretische Form der kritischen Theorie.Michael Städtler - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 279-328.
Service Learning als „deeper learning“: Durch soziales Engagement fachliche Kompetenzen fördern.Britta Klopsch & Anne Sliwka - 2019 - In Dirk Jahn, Alessandra Kenner, David Kergel & Birte Heidkamp-Kergel (eds.), Kritische Hochschullehre: Impulse Für Eine Innovative Lehr- Und Lernkultur. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 163-181.
Bildung durch Wissenschaftstheorie – Ein Plädoyer für Methodenreflexion in der Lehre.Michael Cursio - 2019 - In Dirk Jahn, Alessandra Kenner, David Kergel & Birte Heidkamp-Kergel (eds.), Kritische Hochschullehre: Impulse Für Eine Innovative Lehr- Und Lernkultur. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 47-80.
Lehr- und Lernvideos – Medieneinsatz und -produktion.Klaus Kandlbinder - 2021 - In Jörg Noller, Christina Beitz-Radzio, Daniela Kugelmann, Sabrina Sontheimer & Sören Westerholz (eds.), Studierendenzentrierte Hochschullehre: Von der Theorie Zur Praxis. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 169-177.

Analytics

Added to PP
2024-01-06

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references