In Jutta Valent & Ulf Höfer (eds.), Christian von Ehrenfels: Philosophie – Gestalttheorie – Kunst: Österreichische Ideengeschichte Im Fin de Siècle. De Gruyter. pp. 53-68 (2017)
Authors |
|
Abstract |
In seiner Kosmogonie bespricht Ehrenfels den Ursprung, die Entwicklung, und das endgültige Schicksal des Universums: die Gestalt der Welt. Einerseits ist sie ein Kosmos, ein Geschöpf des Ordnungsprinzips, andererseits ein Chaos, als Resultat des Prinzips des Zufalls und der Entropie. Diese beiden komplementären kosmischen Prinzipien generieren die Welt, welche nicht aus einem absichtlichen Willen, sondern einem blinden Gestalten hervorkommt. Nach Ehrenfels, nehmen wir Menschen Teil an dem Gestalten der Welt und so kommt allmählich in und durch uns das Ordnungsprinzip zum Selbstbewusstsein. Nur so erhält das blinde Gestalten der Welt ein Ziel und eine Bedeutung. In seinen späteren Schriften zur Religion der Zukunft verdeutlicht Ehrenfels, dass alle Intellekte an dem göttlichen Intellekt mitpartizipieren, was er durch die Theorie der „Supraposition der Bewusstseinseinheiten“ erklärt. Wenn jede Zelle bereits eine Art „Bewusstsein“ hat, dann ist nicht nur jede einzelne meiner Gehirnzellen selbst bewusst, sondern sie konstituieren auch kollektiv mein einheitliches Gesamtbewusstsein als Mensch. Darüber hinaus konstituieren wir kollektiv ebenfalls „Persönlichkeiten höherer Ordnung“: so gestalten wir nicht nur die Welt, sondern auch ihren göttlichen Gestalter.
|
Keywords | Christian von Ehrenfels Gestalt psychology Cosmogony |
Categories | (categorize this paper) |
Buy the book |
Find it on Amazon.com
|
DOI | 10.1515/9783110518306-004 |
Options |
![]() ![]() ![]() |
Download options
References found in this work BETA
No references found.
Citations of this work BETA
No citations found.
Similar books and articles
Gestalt, Equivalency, and Functional Dependency. Kurt Grelling’s Formal Ontology.Arkadiusz Chrudzimski - 2013 - In Nikolay Milkov & Volker Peckhaus (eds.), The Berlin Group and the Philosophy of Logical Empiricism. Springer. pp. 245--261.
Gestalten christlicher Frühzeit: Beter, Streiter, Mächte, von den Anfängen der Kirche bis zum Ausgang der antiken Welt. [REVIEW]R. Paribeni - 1965 - Augustinianum 5 (1):186-186.
Musikalisches Gestalten: Ein Beitrag Zur Phänomenologie der Interpretation Tonaler Musik.Stephan Höllwerth - 2007 - P. Lang.
Spinoza. Band III. Aus den Tagen Spinozas. Geschehnisse, Gestalten, Gedankenwelt. II. Teil: Des Neue Leben. Band IV. Aus den Tagen Spinozas. Geschehnisse, Gestalten, Gedankenwelt. III. Teil: Das Lebenswerk. [REVIEW]R. McK - 1937 - Journal of Philosophy 34 (14):380-383.
FrontmatterCONTENTSForeword to the Second editionPreface1. Ontology2. Irreductive Materialism3. States of Affairs and Qualities4. Exclusive and Inclusive Qualities5. Actions and Functions6. Patterns, Changes, and Pure Gestalten7. Self-Sustaining Gestalten and Gestalten Causa Sui8. External, Internal, and Grounded Relations9. Existential Dependence10. Container Space and Relational Space11. Tendency12. Efficient Causality13. Intentionality14. Nature: Parts and Wholes Without Intentionality15. Man and Society: Nested Intentionality16. Epistemological PositionsNotesBibliographyIndexAppendix 1: An Aphoristic Summary of Ontological InvestigationsAppendix 2: Determinables as UniversalsAppendix 3: Ontologies and Concepts. Two ProposalsBackmatter: An Inquiry Into the Categories of Nature, Man and Soceity. [REVIEW]Ingvar Johansson - 2004 - In Ontological Investigations: An Inquiry Into the Categories of Nature, Man and Soceity. De Gruyter. pp. 1-21.
KRUEGER, F., Ed. By-Komplexqualitäten Gestalten Und Gefühle. [REVIEW]W. J. H. Sprott - 1928 - Mind 37:374.
Neuere Philosophie. II: Probleme - Gestalten.H. Gadamer - 1989 - Tijdschrift Voor Filosofie 51 (3):555-556.
Scholastik: Gestalten Und Probleme der Mittelalterlichen Philosophie. [REVIEW]M. Crowe - 1960 - Philosophical Studies (Dublin) 10 (10):304-306.
Schoeps, Hans Joachim, "Gestalten an d. Zeitenwende". [REVIEW]E. Hartmann - 1937 - Philosophisches Jahrbuch 50:267-268.
Analytics
Added to PP index
2017-11-18
Total views
6 ( #1,129,845 of 2,499,704 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #418,066 of 2,499,704 )
2017-11-18
Total views
6 ( #1,129,845 of 2,499,704 )
Recent downloads (6 months)
1 ( #418,066 of 2,499,704 )
How can I increase my downloads?
Downloads