Menschenbilder in Technikphilosophie und -wissenschaften

In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 369-389 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Technikphilosophien sind in unterschiedlicher Weise anthropologisch fundiert. Ihre Menschenbilder schreiben sich in der Stereotypenbildung in den Technikwissenschaften fort. Dabei zeigt sich, dass in beiden Feldern die anthropologischen Grundannahmen und die Stereotypen technomorph verfasst sind: Der Mensch erscheint als technisches Problem. Dies wird im Ausgang von den beiden paradigmatischen Ansätzen vom Menschen als Mängelwesen (Gehlen) und als Überschusswesen (Kapp) und ihrer Einbettung in ein ebenfalls technomorph entworfenes Evolutionsverständnis diskutiert, mit Blick auf die technikinduzierte Veränderung des menschlichen Selbstverständnis im Transhumanismus, technologischen Posthumanismus und kritischen Posthumanismus weiter verfolgt und an Beispielen der Modellierung von Stereotypen in den Technikwissenschaften (IT-Technologien, Medizin, Robotik, simulation technologies) verdeutlicht. Aufgrund der unverzichtbaren Rolle des Menschen als Subjekt eines Umgangs mit Menschenbildern wird dafür plädiert, die Was-ist-der-Mensch?-Frage mit ihren vielfältigen Antworten in eine Wie-ist-der-Mensch?-Frage zu überführen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,923

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Menschenbilder in der Religion.Martin Rötting - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 433-460.
Menschenbilder in der Philosophie.Kevin Liggieri - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 205-223.
Menschenbilder in der Pädagogik.Christoph Wulf - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 307-326.
Menschenbilder in der Psychologie.Walter Herzog - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 351-368.
Menschenbilder in den Massenmedien.Petra Grimm - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 461-479.
Menschenbilder im Recht – Rechtsbilder vom Menschen.Stephan Kirste - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 267-290.
Menschenbilder und existentielles Risiko.Jonathan Knutzen - 2022 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer. pp. 865-882.
Klima.Lukas Tank - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 903-918.
Menschenbilder in der Literatur.Christoph Gellner - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 411-431.
Handbuch Menschenbilder.Michael Zichy (ed.) - 2022 - Springer.
Menschenbilder und Bioethik.Marcus Düwell - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 641-658.
Das Digitale Menschenbild – Eine kritische Diskussion.Sarah von Spiekermann-Hoff - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 827-845.

Analytics

Added to PP
2023-12-21

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references