Kränkung, Rache, Vernichtung

Psyche 75 (4):318-350 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Hass wird in der Arbeit als eine anhaltende affektive Gesinnung verstanden, die auf eine erlebte Kränkung oder Ungerechtigkeit zurückgeht und auf Rache an ihrem Urheber, in extre­men Fällen auf die Vernichtung des Feindes gerichtet ist. Die Dynamik und Radikalität insbesondere des malignen Hasses resultiert, so die These des Autors, aus einer Affektretention, die durch die selbst empfundene Schwäche oder Ohnmacht des Hassenden bedingt ist. Durch diesen Rückstau wird der Hass demnach in der Latenzphase immer weiter genährt, bis er schließlich in akute destruktive Handlungen umschlagen kann. Als charakteristische Struktur des Hasses wird dabei eine Dialektik von Selbststeigerung und Selbstdestruktivität mit fortschreitender Entleerung des Selbst herausgearbeitet. Diese indivi­duelle Dynamik findet sich in oft potenzierter Form im Hass von Gruppen wieder. Der Autor untersucht die Phänomenologie des Hasses und die daraus resultierende Form von Destruktivität anhand literarischer Beispiele, psychischer Störungen und gesellschaftlicher Phänomene.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Von der Überwindung des Ressentiments: Spinoza, Nietzsche und noch einmal Spinoza.Arno Böhler - 2020 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (1):123-134.
Subject en zelfervaring.R. Bernet - 1991 - Tijdschrift Voor Filosofie 53 (1):23 - 43.
Radical Monotheism and the Trinity.Christoph Schwöbel - 2001 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 43 (1):54-74.
Das anteillose Volk gegen die soziale Hierarchisierung.Aristotelis Agridopoulos - 2018 - In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 231-248.

Analytics

Added to PP
2021-03-31

Downloads
16 (#903,180)

6 months
7 (#592,867)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

Hate: Toward a Four-Types Model.Íngrid Vendrell Ferran - forthcoming - Review of Philosophy and Psychology:1-19.
Antipathy as an Emotion.Bertille De Vlieger - forthcoming - Acta Analytica:1-22.
Herabsetzung, Selbstwertgefühl und Hass.Íngrid Vendrell Ferran - 2021 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 69 (3):409-421.

Add more citations