Zur problematik einer diskurstheorie der wahrheit
Abstract
Habermas' nicht ausreichend begründeter Versuch, über Referenz und Prädikation hinaus die Erhebung von Geltungsansprüchen auf der Ebene von Sprechakten zur Bedingung von Wahrheitsfähigkeit zu machen und Wahrheit mit der Einlösbarkeit dieser Ansprüche zu identifizieren, führt mit der Kritik der Korrespondenztheorie, für die unerfüllbare Sinnbedingungen gefordert werden, zu einem 'sprachlogischen' Tatsachenbegriff. Habermas glaubt damit das Wahrheitsproblem auf der sprachimmanenten Ebene konsensfähiger, rational motivierender Argumentationsregeln und den 'kategorialen Sinn' von Begriffssystemen konstituierender sowie deren Angemessenheit begründender praktischer Interessen lösen zu können. Das Ergebnis ist ein semiotisch-pragmatischer Idealismus, der die außersprachliche Realität und die Begründungsfunktion von Erfahrungsevidenzen nicht mehr angemessen berücksichtigtDOI
10.1007/bf01801103
My notes
Similar books and articles
Markus enders wahrheit und notwendigkeit. Die theorie der wahrheit bei Anselm Von canterbury. Studien und texte zur geistesgeschichte de mittelalters, 64. (leiden: E. J. Brill, 1999). Pp. XVIII + 622. NG 345·98, US×193·00 (hbk). ISBN 9004112642. [REVIEW]S. F. - 2000 - Religious Studies 36 (4):505-507.
Idee und Problematik einer formalen Semantik Zu E. Tugendhats, "Vorlesungen zur Einführung in die sprachanalytische Philosophie".L. Bruno Puntel - 1977 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 31 (3):413 - 427.
Forschungsmethodik einer Integrationsdisziplin: Ein Beitrag zur Geschichte der Wirtschaftsinformatik.Lutz J. Heinrich - 2005 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 13 (2):104-117.
Zur Problematik der mehrwertigen Logiken. Diskussion der philosophisch-logischen Voraussetzungen in A. A. Sinowjew, Über mehrwertige Logik, Berlin 1968. [REVIEW]Peter Schwankl - 1970 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 24 (3):362 - 372.
Zur problematik der naturwissenschaftlichen verwendung Des subjektiven wahrscheinlichkeitsbegriffs.Franz Kutschera - 1969 - Synthese 20 (1):84-103.
Grundriss einer sprechaktanalytischen Theorie der Wahrheit.Dirk Greimann - 2002 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 56 (2):191 - 219.
Zur Problematik der naturwissenschaftlichen Verwendung des subjektiven Wahrscheinlichkeitsbegriffs.Franz Von Kutschera - 1969 - Synthese 20 (1):84 - 103.
Analytics
Added to PP
2009-01-28
Downloads
36 (#327,113)
6 months
1 (#455,463)
2009-01-28
Downloads
36 (#327,113)
6 months
1 (#455,463)
Historical graph of downloads
References found in this work
Truth.J. L. Austin, P. F. Strawson & D. R. Cousin - 1950 - Aristotelian Society Supplementary Volume 24 (1):111-172.
Unfair to facts.J. L. Austin - 1961 - In J. O. Urmson & G. J. Warnock (eds.), Philosophical Papers. Clarendon Press.