Moral und Moralisierung: Neue Zugänge

De Gruyter (2024)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Suche nach einem angemessenen Umgang mit Moral und ihrem rhetorisch-strategischen Einsatz in Diskursen führt unweigerlich zu der Frage, welche Perspektiven verschiedene Wissenschaftsdisziplinen aufmachen, wenn sie sich mit Moral und Moralisierung beschäftigen. Mit der Erörterung verschiedener Disziplinenzugänge ist auch das Spannungsverhältnis zwischen einem deskriptiven Erörterungsansatz und Aspekten der Bewertung inklusive der ihr zugrundeliegenden Werte angesprochen. Die Beiträge des Bandes geben auf diese Fragen keine abschließenden Antworten. Sie beginnen allerdings damit, ein multi- und interdisziplinäres Bild von Moralisierung zu zeichnen, das geschichts- und politikwissenschaftliche, linguistische, philosophische und theologische Sichtweisen einbezieht und miteinander ins Gespräch bringt. Das komplementäre Bild ist einerseits gekennzeichnet durch die kritische Auseinandersetzung mit Moralisierung als einer rhetorischen Strategie, der ein nicht unbeträchtliches diskursprägendes und sogar -schädigendes Potenzial innewohnt. Andererseits sperrt es sich gegen eine grundsätzliche Moralisierungsskepsis und weist stattdessen darauf hin, dass gesellschaftliche Debatten sich notwendigerweise zwischen Moralisierung und Entmoralisierung bewegen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,296

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Chapters

Similar books and articles

Neue Zugänge zu Moral und Moralisierung. Ein zusammenfassender Blick.Nils Schütz - 2024 - In Ekkehard Felder, Friederike Nüssel & Jale Tosun (eds.), Moral und Moralisierung: Neue Zugänge. De Gruyter. pp. 257-266.
Moralisierung im Deutschen Bundestag? Das Beispiel der Corona- Politik.Reimut Zohlnhöfer - 2024 - In Ekkehard Felder, Friederike Nüssel & Jale Tosun (eds.), Moral und Moralisierung: Neue Zugänge. De Gruyter. pp. 35-62.
Moralisierung statt Wertevermittlung. Navigieren mit Kant in weltanschaulichen Zeiten.Magnus Schlette - 2024 - In Ekkehard Felder, Friederike Nüssel & Jale Tosun (eds.), Moral und Moralisierung: Neue Zugänge. De Gruyter. pp. 183-206.
Moralisierung als sprachliche Praxis.Maria Becker, Ekkehard Felder & Marcus Müller - 2024 - In Ekkehard Felder, Friederike Nüssel & Jale Tosun (eds.), Moral und Moralisierung: Neue Zugänge. De Gruyter. pp. 123-152.
Register.[author unknown] - 2024 - In Ekkehard Felder, Friederike Nüssel & Jale Tosun (eds.), Moral und Moralisierung: Neue Zugänge. De Gruyter. pp. 267-270.

Analytics

Added to PP
2024-03-01

Downloads
6 (#1,485,580)

6 months
6 (#587,658)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Moral saints.Susan Wolf - 1982 - Journal of Philosophy 79 (8):419-439.
The Practice of Moral Judgment.Barbara Herman - 1985 - Journal of Philosophy 82 (8):414.
Moral Saints.Susan Wolf - 1997 - In Roger Crisp & Michael Slote (eds.), Virtue Ethics. Oxford University Press.

View all 50 references / Add more references