XIII. Die analogisten und anomalisten im römischen recht

Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 42 (2):309-318 (1884)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,867

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

XIII. Poseidonios und Plutarch über die römischen Eigennamen.Adolf Bauer - 1888 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 47 (1-4):242-273.
XX. Die Neujahrsfeier im römischen Kaiserreiche.Albert Müller - 1909 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 68 (4):464-487.
Zum problem der „freiheitsbegünstigung“ (favor libertatis) im römischen Recht.Liselot Huchthausen - 1976 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 120 (1):47-72.
II. Die penthemimerischen Wortformen im griechischen und römischen Pentameter.Max Bernhard - 1928 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 84 (1-4).
XXXIII. Die Landgemeinden im römischen Reich.Α Schulten - 1894 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 53 (1-4):629-686.
VIII. Ueber die Einführung des provinzialen Kaisercultus im römischen Westen.M. Krascheninnikoff - 1894 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 53 (1-4):147-189.
XIII. Kritische bemerkungen zu den römischen tragikern.Theodor Bergk - 1874 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 33 (1-4):247-311.
XIII. Reformen des römischen kalenders in den jahren 45 und 8 vor Chr.August Mommsen & G. F. Unger - 1886 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 45 (3):411-438.
XIII. Die baugeschichtliche Entwicklung des athenischen Dionysostheaters im V. Jh.Curt Fensterbusch - 1929 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 85 (1-4).
IX. Die römischen Rechtsquellen und die sogenannten Cyrillglossen.Wilhelm Bannier - 1912 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 71 (1-4):238-266.

Analytics

Added to PP
2019-02-26

Downloads
4 (#1,643,353)

6 months
2 (#1,445,852)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references