Results for 'Griff Bunce'

73 found
Order:
  1.  43
    Exploring Space and Place With Walking Interviews.Phil Jones, Griff Bunce, James Evans, Hannah Gibbs & Jane Ricketts Hein - 2008 - Journal of Research Practice 4 (2):Article D2.
    This article explores the use of walking interviews as a research method. In spite of a wave of interest in methods which take interviewing out of the "safe," stationary environment, there has been limited work critically examining the techniques for undertaking such work. Curiously for a method which takes an explicitly spatial approach, few projects have attempted to rigorously connect what participants say with where they say it. The article reviews three case studies where the authors have used different techniques, (...)
    No categories
    Direct download (7 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2.  32
    Interethnic Interaction, Strategic Bargaining Power, and the Dynamics of Cultural Norms.John Andrew Bunce & Richard McElreath - 2017 - Human Nature 28 (4):434-456.
    Ethnic groups are universal and unique to human societies. Such groups sometimes have norms of behavior that are adaptively linked to their social and ecological circumstances, and ethnic boundaries may function to protect that variation from erosion by interethnic interaction. However, such interaction is often frequent and voluntary, suggesting that individuals may be able to strategically reduce its costs, allowing adaptive cultural variation to persist in spite of interaction with out-groups with different norms. We examine five mechanisms influencing the dynamics (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  3.  8
    The Relation Between Discipline Identity and Academic Achievement Within a Marketized Higher Education Context: A Serial Mediation Model of Approaches to Learning and Course Complaints.Louise Taylor Bunce, Melanie Bennett & Siân E. Jones - 2022 - Frontiers in Psychology 13.
    Social-psychological dimensions of learning are under-researched, but they affect student achievement. Within a marketized higher education context in England, United Kingdom, this study examined whether the relation between students’ social identities as members of their discipline and academic achievement could be further understood by considering the mediating roles of approaches to learning and frequency of making course complaints. Undergraduates completed a questionnaire to assess these constructs. As expected, approaches to learning and course complaining both acted as serial mediators of the (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  99
    Thomas Hobbes' relationship with Francis Bacon - an introduction.Robin Bunce - 2003 - Hobbes Studies 16 (1):41-83.
  5.  6
    An Intersectional Analysis of Sexual Harassment in Housing.Griff Tester - 2008 - Gender and Society 22 (3):349-366.
    Research on sexual harassment in the workplace is extensive, yet research on sexual harassment in housing is extremely limited. In this study, the author qualitatively analyzes 60 cases of sexual harassment in rental housing to expand on recent research addressing this topic by examining the forms and processes of housing-related sexual harassment in more detail, with a particular focus on class and race. This study reveals that sexual coercion is the most common form of sexual harassment for women in housing. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  6.  65
    Hobbes 'forgotten Natural Histories'.Robin Bunce - 2006 - Hobbes Studies 19 (1):77-104.
    Thomas Hobbes' natural philosophy is often characterised as rationalistic in opposition to the emerging inductivist method employed by Francis Bacon and fellows of the Gresham College - later the Royal Society. Where as the inductivists researched and published a multitude of natural histories, Hobbes' mature publications contain little natural historical information. Nonetheless, Hobbes read numerous natural histories and incorporated them into his works and often used details from these histories to support important theoretical moves. He also wrote a number of (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  10
    Peaceful versus Violent State Dismemberment: A Comparison of the Soviet Union, Yugoslavia, and Czechoslovakia.Valerie Bunce - 1999 - Politics and Society 27 (2):217-237.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Conflicts of the Artist in Mass Society.Mason Griff - 1964 - Diogenes 12 (46):54-68.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  9
    Advertising: the Central Institution of Mass Society.Mason Griff - 1969 - Diogenes 17 (68):120-137.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  12
    Illusions of control without delusions of grandeur.Daniel Yon, Carl Bunce & Clare Press - 2020 - Cognition 205 (C):104429.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  11. Defeating Authoritarian Leaders in Postcommunist Countries.Valerie J. Bunce & Sharon L. Wolchik - 2011 - Cambridge University Press.
    From 1998 to 2005, six elections took place in postcommunist Europe that had the surprising outcome of empowering the opposition and defeating authoritarian incumbents or their designated successors. Valerie J. Bunce and Sharon L. Wolchik compare these unexpected electoral breakthroughs. They draw three conclusions. First, the opposition was victorious because of the hard and creative work of a transnational network composed of local opposition and civil society groups, members of the international democracy assistance community and graduates of successful electoral (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  12.  19
    Locke devised the general plan of the curricu-lL1II1 in his correspondence with Edward Clarke.R. E. R. Bunce - 2010 - In S. J. Savonius-Wroth Paul Schuurman & Jonathen Walmsley (eds.), The Continuum Companion to Locke. Continuum. pp. 1--2.
  13. Transforming Russia: A comparison of reforms under Alexander II and Mikhail Gorbachev.Valerie Bunce - 1993 - In Meredith Woo-Cumings & Michael Maurice Loriaux (eds.), Past as Prelude: History in the Making of a New World Order. Westview Press. pp. 111--36.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. The Potential for Outdoor Nature-Based Interventions in the Treatment and Prevention of Depression.Matthew Owens & Hannah L. I. Bunce - 2022 - Frontiers in Psychology 13.
    There is growing interest in nature-based interventions to improve human health and wellbeing. An important nascent area is exploring the potential of outdoor therapies to treat and prevent common mental health problems like depression. In this conceptual analysis on the nature–depression nexus, we distil some of the main issues for consideration when NBIs for depression are being developed. We argue that understanding the mechanisms, or ‘active ingredients’ in NBIs is crucial to understand what works and for whom. Successfully identifying modifiable (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  40
    Intraindividual reaction time variability affects P300 amplitude rather than latency.Anusha Ramchurn, Jan W. de Fockert, Luke Mason, Stephen Darling & David Bunce - 2014 - Frontiers in Human Neuroscience 8.
  16.  19
    Prefrontal Cortical Activation, but Not Behavioral Performance of Impulsivity and Risky Decision-Making Tasks, was Associated with Treatment Outcome in Residential Patients with Alcohol or Prescription Opioid Use Disorder.Sarah Tilden, Jonathan Harris, Andrew Huhn, Erin Deneke, Jessica Parascando, Roger Meyer, Edward Bixler, Hasan Ayaz & Scott Bunce - 2018 - Frontiers in Human Neuroscience 12.
  17.  22
    Brain indices of nonconscious associative learning.Philip S. Wong, Edward Bernat, S. Bunce & H. Shevrin - 1997 - Consciousness and Cognition 6 (4):519-544.
    Using a classical conditioning technique, this study investigated whether nonconscious associative learning could be indexed by event-related brain activity . There were three phases. In a preconditioning baseline phase, pleasant and unpleasant facial schematics were presented in awareness . A conditioning phase followed, in which stimuli were presented outside awareness , with an unpleasant face linked to an aversive shock and a pleasant face not linked to a shock. The third, postconditioning phase, involved stimulus presentations in awareness . Evidence for (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  18.  21
    Brain indices of nonconscious associative learning.Philip S. Wong, Edward Bernat, S. . Bunce & Shevrin . - 1997 - Consciousness and Cognition 6 (4):519-544.
    Using a classical conditioning technique, this study investigated whether nonconscious associative learning could be indexed by event-related brain activity . There were three phases. In a preconditioning baseline phase, pleasant and unpleasant facial schematics were presented in awareness . A conditioning phase followed, in which stimuli were presented outside awareness , with an unpleasant face linked to an aversive shock and a pleasant face not linked to a shock. The third, postconditioning phase, involved stimulus presentations in awareness . Evidence for (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  19. B H Prinzmetal, William, 372 Baars, Bernard J., 1, 363 Hendrickx, Hilde, 87 Hillyard, Steven A., 50 Bachmann, Talis, 491 R Baeyens, Frank, 87 Huffman, Mary Lyn, 482. [REVIEW]Robert D. Rafal, S. Bem, Adrienne Rock, Laura Blumenfeld, Robert Isenhart, Laura Bodanski, S. Bunce, J. Seger, A. Carol & H. Shevrin - 1997 - Consciousness and Cognition 6:597.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Wittgensteins Griff.Otl Aicher - 1995 - Wittgenstein-Studien 2 (1).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  7
    „Jeder Griff muss sitzen“: Künstlerische beGriffsbildung im handumdrehen bei Joseph beuys.Michael Diers - 2012 - In Alex Arteaga, Marion Lauschke & Horst Bredekamp (eds.), Bodies in Action and Symbolic Forms: Zwei Seiten der Verkörperungstheorie. Akademie Verlag. pp. 199-218.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Der Griff der Sprache nach der Natur.Andreas Kamlah - 2006 - Erkenntnis 65 (3):433-440.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Der Griff zum Gen. Die Crispr-Revolution : genetisch veränderte Tiere / Michael Lange ; Epigenetik : wie Umwelt und Verhalten Gene steuern / Hellmuth Nordwig ; Eingriff in die menschliche Keimbahn : kein Tabu mehr? / Antje Sieb ; Die Crispr-Revolution : genetisch veränderte Pflanzen / Katrin Zöfel ; Künstliches Leben : Organismen vom Reissbrett / Michael Lange ; Die Crispr-Revolution : wie sich ethische Debatten verändern.Regina Oehler - 2018 - In Biologie und Ethik: Natur im Griff?: die Sendungen des Funkkollegs. Franfurt am Main: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  5
    Systemtheorie im Griff des Marxismus: Gedanken über intersystemare Relationen.Wilhelm Raimund Beyer - 1976 - Meisenheim am Glan: Hain.
  25.  5
    Griff nach dem Ich?Matthias C. Schmidt - 2008 - Walter de Gruyter.
    Die neue Reihe STUDIEN ZU WISSENSCHAFT UND ETHIK erg nzt das seit 1995 vom Institut f r Wissenschaft und Ethik, Bonn im Verlag de Gruyter herausgegebene Jahrbuch f r Wissenschaft und Ethik. In der Reihe werden Monographien und Sammelb nde ver ffentlicht, die einen herausragenden und innovativen Beitrag zur Erforschung ethischer Fragen darstellen, die im Zusammenhang der modernen Wissenschaft und ihrer medizinischen und technischen Anwendung entstehen.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  5
    Tarantella in Arcadia: Charles Griffes’s Scherzo as a Hybrid Pastoral.Taylor Aitken Greer - 2015 - Semiotics:35-43.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  3
    Zehntes Kapitel: Der Griff nach der Macht.Tilman Nagel - 2010 - In Mohammed: Zwanzig Kapitel Über den Propheten der Muslime. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 133-146.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  5
    Die Phänomenologie der Rheumatologie: Behinderung, Merleau-Ponty und der Irrtum des maximalen Griffs.Gayle Salamon - 2023 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 71 (6):908-919.
    This paper charts the concepts of grip and the bodily auxiliary in Maurice Merleau-Ponty to consider how they find expression in disability narratives. Arguing against the notion of “maximal grip” that some commentators have used to explicate intentionality in Merleau-Ponty, I argue that grip in his texts functions instead as a compensatory effort to stave off uncertainty, lack of mastery, and ambiguity. Nearly without exception in Merleau-Ponty’s Phenomenology of Perception, the mobilisation of “grip” is a signal of impending loss and (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  10
    Biologie und Ethik: Natur im Griff?: die Sendungen des Funkkollegs.Regina Oehler (ed.) - 2018 - Franfurt am Main: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Subversive Institutions: The Design and Destruction of Socialism and the State. By Valerie Bunce.L. Stan - 2001 - The European Legacy 6 (5):692-692.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  38
    Henkel, oder: Fünf Versuche, die Dinge in den Griff zu bekommen.Jasmin Mersmann - 2015 - In Thomas Pöpper (ed.), Dinge Im Kontext: Artefakt, Handhabung Und Handlungsästhetik Zwischen Mittelalter Und Gegenwart. De Gruyter. pp. 85-97.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  12
    Mélanges d'histoire religieuse offerts à Mgr Élie Griffe par la Faculté de théologie de l'Institut catholique de Toulouse, publié dans Bulletin de littérature ecclésiastique, T. LXXIII, 1972, n 1, 2, 3. Toulouse, 1972, 259 pages. [REVIEW]Hervé Gagné - 1974 - Laval Théologique et Philosophique 30 (2):216.
  33.  3
    Franz Rosenzweig.Myriam Bienenstock - 2018 - In Ludwig Siep, Heikki Ikäheimo & Michael Quante (eds.), Handbuch Anerkennung. Springer. pp. 179-182.
    Den Begriff ‚Anerkennung‘ hat der deutsch-jüdische Denker Franz Rosenzweig benutzt, um sein Verlangen nach einem gegenseitigen Verhältnis zwischen Christentum und Judentum auszudrücken, das auch die theoretische Anerkennung des Judentums seitens der Christen beinhalten würde. Auf den Terminus ‚Anerkennung‘ griff Rosenzweig aber weder in seinen frühen Hegelstudien zurück noch in der Dialogphilosophie, die er stiftete. Sein dialogisches Denken erarbeitete er eher als eine Offenbarungsphilosophie, in welcher ein ‚Ich‘ erst mittels der Antwort auf den Anruf eines ‚Andern‘ entstehen würde.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  26
    Laissons la lionne tuer la gazelle : Droits des animaux, prédation, devoir d'assistance et défense d'un tiers.Bertrand Cassegrain - 2011 - Philosophiques 38 (2):439-463.
    Lors d’un safari, vous apercevez une lionne sur le point d’attaquer une gazelle. Or, vous êtes un partisan des droits des animaux. La gazelle a le droit de vivre, donc vous estimez devoir la sauver des griffes du félin. Toutefois, sauver la gazelle signifie violer le droit de la lionne de subvenir à ses besoins. Que vous sauviez la gazelle ou que vous laissiez la lionne la manger, il semble que vous soyez moralement condamnable. Certains estimeront que cette situation est (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  34
    Der byzantinische Zwölfsilber in Joannes Geometres' Metaphrase der Oden.Marc de Groote - 2004 - Byzantinische Zeitschrift 96 (1):73-81.
    Im Jahre 1886 erregte I. Hilberg großes Aufsehen, als er in einem Artikel über die Autorschaft des Christus patiens auf die verschiedene Behandlung der dichrona bei den Jambographen der byzantinischen Epoche hinwies – die bis heute herrschende Anschauung geht dahin, dass α, ι und υ bei den byzantinischen Jambographen ausnahmslos mittelzeitig sind – und, je nach der absoluten Korrektheit in der Versifikation, sowohl was die Quantität als was die Zäsuren betraf, die Autoren in drei Gruppen meinte einreihen zu können: die (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  7
    Widerspruch und Widerstreit: Studien zu Kant.Wolfgang Harich - 2014 - Marburg: Tectum.
    Wolfgang Harich (1923-1995) zählt zu den wichtigen und streitbaren Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Befreundet mit Georg Lukács, Bertolt Brecht und Ernst Bloch wirkte er als Philosoph, Historiker, Literaturwissenschaftler und durch sein praktisches politisches Engagement. Letzteres brachte ihm ab 1956 eine achtjährige Haftstrafe in der DDR ein. Die nachgelassenen Schriften Harichs erscheinen nun erstmals in einer achtbändigen Edition, die das unbequeme Werk des undogmatischen Querdenkers in seiner ganzen Breite widerspiegelt: von seinen Beiträgen zur Hegel-Debatte in der DDR über seine Abrechnung mit (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  3
    Themata: zur Ideengeschichte der Physik.Gerald James Holton - 1984 - Braunschweig: F. Vieweg.
    In den letzten Jahren ist eine neue Betrachtungsweise in der Wissen­ schaftsgeschichte entstanden - eine Betrachtungsweise, die ihre fruchtbaren Ideen aus weit auseinanderliegenden Gebieten sucht, die von Wissenschafts­ philosophie und -_Jziologie bis hin zur Psychologie und Ästhetik reichen. Viel­ leicht wird bald ein neuer Name für dieses erweiterte Forschungsgebiet erfor­ derlich sein; noch wesentlicher sind jedoch seine neuen Fragestellungen, Be­ griffe und Modelle. Anhand spezifischer Fallstudien aus der Physik soll in diesem Buch ge­ zeigt werden, in welcher Beziehung die traditionellen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  10
    Nietzsche in Sachen Gerechtigkeit und Demokratie.Vladimir Jelkić - 2006 - Synthesis Philosophica 21 (2):395-403.
    Im Unterschied zum christlichen Begriff der Gerechtigkeit als einer sittlichen Tugend, wie es Thomas von Aquin zusammenfasste, als einer Einstellung, kraft deren ein Mensch festen und steten Willens jedem sein Recht zukommen lässt, erkennt Nietzsche die Herkunft der Gerechtigkeit im Ausgleich oder Kompromiss zwischen ungefähr gleich Mächtigen sowie im Zwang der weniger Mächtigen zu einem Ausgleich. Zur Untermauerung dieser Einstellung, die sich auf der Behauptung gründet, dass das Leben seinem innersten Wesen nach eine Aneignung sei bzw. dass der Wille zur (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Verstehen verstehen. Eine erkenntnistheoretische Untersuchung.Federica Isabella Malfatti - 2023 - Berlin, Deutschland: Schwabe Verlag.
    Wir Menschen streben danach, die Wirklichkeit zu verstehen. Eine Welt, die wir gut verstehen, ist eine, die wir "im Griff" haben, mit der wir gut umgehen können. Aber was heißt es genau, ein Phänomen der Wirklichkeit zu verstehen? Wie sieht unser Weltbild aus, wenn wir ein Phänomen verstanden haben? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Verstehen gelingt? Die Kernthese des Buches ist, dass wir Phänomene der Wirklichkeit durch noetische Integration verstehen. Wir verstehen Phänomene, indem wir den entsprechenden Informationseinheiten eine (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  46
    "Otpor" - a postmodern Faust: new social movement, the tradition of enlightened reformism and the electoral revolution in Serbia.Slobodan Naumovic - 2006 - Filozofija I Društvo 2006 (31):147-194.
    Otpor is discussed in the text as a complex and contradictory new type of social movement, whose members attempted to contribute to the tradition of enlightened reform of social and political life in Serbia, simultaneously in a highly pragmatic and in a creative, possibly even irresponsible manner. After the introduction, analyzed are popular and media narratives on the characteristics of the movement, dilemmas concerning the founding of the movement and meaning of its key symbols, and the Faustian question of goals (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41. Wunder verletzen die Naturgesetze nicht.Daniel von Wachter - 2017 - In Benedikt Paul Göcke & Ruben Schneider (eds.), Gottes Handeln in der Welt. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. pp. 361-382.
    Einige versuchen, Wunder mit den Naturgesetzen vereinbar zu machen, indem sie „Wunder“ als etwas anderes als göttliche Eingriffe definieren. Dieser Aufsatz behauptet hin- gegen, daß Wunder die Naturgesetze nicht verletzen, obwohl sie göttliche Eingriffe sind. Wunder sind auch keine „Ausnah- men“ der Naturgesetze, noch treffen die Naturgesetze nicht auf sie zu. Naturgesetze haben nie Ausnahmen, sie werden nie verletzt oder ausgesetzt, sie sind wahrscheinlich notwen- dig und unveränderlich, und sie treffen auch auf göttliche Ein- griffe zu. Wir sollten nicht unsere (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Göttliches Erkennen und exemplarische Kausalität bei Petrus Aureoli, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 66.2 (2019), 455-498.Chiara Paladini - 2019 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 2 (66):455-498.
    Zusammenfassung Der Aufsatz untersucht die Theorie der exemplarischen Kausalität von Petrus Aureoli (1280–1322). Mindestens bis zur zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts behaupteten mittelalterliche Autoren, dass die Welt geordnet und intelligibel war, weil Gott sie nach aus der Ewigkeit in seinem Intellekt existierenden Modellen (d.h. göttlichen Ideen) geschaffen hatte. Aureoli focht diese traditionelle Ansicht an. In Aureolis Theorie ist die göttliche Essenz das einzige Urbild für die Erschaffung. Um zu erklären, wie ein einziges Objekt allein als Urbilder für die Erschaffung mehrerer (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  30
    Demokratie und Terrorismus.Jesús Padilla-Gálvez - 2006 - Synthesis Philosophica 21 (2):359-372.
    Seit den Attentaten am 11. März 2004 in Madrid haben sich einige Fragen aufgedrängt, auf die nach unserem kontinentalen Demokratieverständnis dringend Antworten erwartet werden. Einige dieser Fragen haben sich die Intellektuellen in Europa und speziell in Spanien noch nicht einmal gestellt. Wie kann Terrorismus innerhalb einer Demokratie bekämpft werden? Es sei absichtlich die kontinental europäische Tradition in Abgrenzung zur angelsächsischen Tradition genannt. Letztere hat die alte Fragestellung von Hobbes wieder aufgegriffen und im Zweifelsfall für Sicherheit auf Kosten von Freiheit plädiert. (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  29
    Merleau-ponty's bijdrage tot de sociaalfilosofie: Interpretatie en critiek.S. Strasser - 1967 - Tijdschrift Voor Filosofie 29 (3):427 - 470.
    Dem Beispiel Edmund Husserls folgend unternimmt M.-P. einen grosz angelegten Versuch, die Grundlagen der Sozialphilosophie philosophisch zu erhellen. Er verbindet dabei transzendentalphänomenologische, existenzialphilosophische und lebensphilosophische Denkmotive zu einer sehr persönlichen und ursprünglichen Synthese. Im Hinblick auf den schwierigen Charakter und die undurchsichtige Struktur seiner Ausführung wird zunächst eine Interpretation gegeben. M.-P. geht dialektisch vor. Seine These beruht auf seiner ausführlich entwicelten und sorgfältig dokumentierten Philosophie der menschlichen Leiblichkeit (vergi. Phänomenologie der Wahrnehmung übers, und eingeführt von RUDOLF BOEHM, Berlin 1966, S. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  11
    Le posé-sol.Villais François - forthcoming - Rhuthmos.
    Le posé-sol, Dans mes installations, touche à l'origine du mouvement qui me porte. Si je puis rêver un détail achevé, c'est bien celui de ce délicat contact. Mâture : le touché Elle pèse et appuie, mais sans bruire Un touché sans blesser Un posé, mais léger De bambous, infondés Non encastrés, enfoncés, enterrés La surface n'est ni creusée, ni troublée Le mat est creux Sa trace est — moins qu'un disque — un anneau A sa disparition, sur le gazon, ce (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  7
    Das Wesen der Mathematik.Walter Lietzmann - 1949 - Braunschweig,: F. Vieweg.
    Altere Lehrbücher der Mathematik pflegten damit zu beginnen, die Frage nach dem Wesen der Mathematik und ihrer einzelnen Teilgebiete zu beantworten, ja, geradezu Definitionen dieser Be griffe zu geben. Wir sind heute davon abgekommen. Mit Recht! Denn eine solche Frage gehört nicht an den Anfang, sondern an den Schluß einer gewissen Beschäftigung mit Mathematik. Erst wenn man bereits etwas von der Mathematik kennengelernt hat, erscheint es angebracht, sich einmal über die mathematische Methode, über den Aufbau des Lehrgutes und über seine (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  5
    Wissenschaft, bildung, weltanschauung.Theodor Litt - 1928 - Leipzig [etc.]: B. G. Teubner.
    Die hier vorgelegten Untersuchungen nehmen ihren Aus­ gang von einem Problem, dem ich bereits in dem Vortrag "Berufsstudium und Allgemeinbildung" (1920) und dem Buche "Erkenntnis und Leben" (1923) nachgegangen bin: dem Pro­ blem nämlich, ob, inwieweit und in welchen Formen die Ar­ beit an und in der Wissenschaft der "Bildung" des ganzen Menschen dienen könne. Sie überschreiten den dort gezogenen Rahmen, indem sie sich vornehmlich mit dem Kreis von m e t a p y s h i s c h (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  19
    Ein Brief über Toleranz.John Locke - 1996 - Meiner, F.
    Der Staat wird von John Locke als eine Institution bestimmt, deren ausschließliche Aufgabe im Schutz von Leben, Besitz und Freiheiten der Bürger besteht. Die Handlungen der Bürger - insbesondere in Glaubensfragen - sind schutzwürdig, soweit sie dieser Aufgabe nicht widersprechen. Die Toleranzforderung gegenüber dem Staat ist demnach auf ein Freiheitsrecht gegründet, das auch der Idee einer vom Staat gestützten Einheitskirche entgegensteht. Mit dem Toleranzbrief (1685/1686) griff Locke von seinem Amsterdamer Exil aus in die zeitgenössischen konfessionellen Auseinandersetzungen in England ein.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  4
    Schicksal und Geschichte: Antigone im Spiegel der Deutungen und Gestaltungen seit Hegel und Hölderlin.Otto Pöggeler - 2004 - Wilhelm Fink Verlag.
    In der deutschen Geistesgeschichte wurde seit Hegel und Hölderlin die Geschichte als tragischer Prozess verstanden. Ein Drama wie die Antigone des Sophokles sollte als das vollkommenste Werk der Kunst die griechische Deutung des Miteinanders der Menschen und der Götter zeigen. Hegel legte aber dar, dass die Antigone mit den Reigen ihrer Chöre auf einer modernen Bühne nicht aufführbar sei. Doch zehn Jahre nach seinem Tod dirigierte sein Hörer Felix Mendelssohn-Bartholdy in Potsdam und Berlin seine Vertonung der Antigone. Hölderlins Sophokles-Übertragungen erhielten (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  20
    Christopher Walter, The warrior saints in Byzantine art and tradition.Elisabeth Piltz - 2004 - Byzantinische Zeitschrift 97 (2):638-640.
    Der Pilot und Priester, Assumptionist und Byzantinist Christopher Walter hat einen neuen unschätzbaren Beitrag zur byzantinischen Geschichte geliefert. Als Schüler von André Grabar und Kollege von Vitalien Laurent verwaltet er die reiche Wissenschaftstradition der Assumptionisten und Bollandisten. Sein grosses Wissen über Theologie, Kirchengeschichte, Patristik und Kunstwissenschaft vermittelt er in einer angenehmen fliessenden Sprache. In dieser Arbeit webt er einen kunstfertigen Gobelin und verbindet die christliche Frühgeschichte mit dem vom antiken Heroenkult übertragenen Märtyrerkult in einem tiefgreifenden Versuch, die Historizität der Kriegerheiligen (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 73