Order:
Disambiguations
Andreas KÜlzer [5]A. Külzer [1]
  1.  8
    A. Berger, Untersuchungen zu den Patria Konstantinupoleos.A. Külzer - 1992 - Byzantinische Zeitschrift 84-85 (1-2):138-139.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  13
    O. MAZAL, Justinian I. und seine Zeit. Geschichte und Kultur des Byzantinischen Reiches im 6. Jahrhundert.Andreas Külzer - 2002 - Byzantinische Zeitschrift 95 (2):706-708.
    Der als Flavius Petrus Sabbatius um das Jahr 482 in Bederiana geborene Justinian I. gehört unbestritten zu den faszinierendsten Herrscherpersönlichkeiten des Byzantinischen Reiches; in den annähernd vierzig Jahren seiner alleinigen Regentschaft zwischen dem 1. August 527 und dem 14. November 565, seinem Todestag, verstand er es, die Grenzen des Reiches bis in den Süden Spaniens und an den Euphrat auszudehnen. Ein großer Förderer der Baukunst, wie wesentlich aus der Schrift De aedificiis des Geschichtsschreibers Prokopios von Kaisareia bekannt ist, ließ er (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  14
    Tomás Špidlik, Michelina Tenace, Richard Čemus, Questions monastiques en Orient.Andreas Külzer - 2000 - Byzantinische Zeitschrift 93 (2).
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  37
    Richard P.H. Greenfield (introd., transl., annot.), The Life of Lazaros of Mt. Galesion: an eleventh-century pillar saint. [Byzantine Saints' Lives in Translation, 3.]. [REVIEW]Andreas Külzer - 2003 - Byzantinische Zeitschrift 96 (2):736-738.
    Der heilige Lazaros vom Berge Galesion gehört unbestreitbar zu den wichtigsten Vertretern des Mönchtums in der mittelbyzantinischen Zeit. Wohl um 966/67 in einfachen Verhältnissen unweit von Magnesia am Mäander geboren und als Leon getauft, hatte er das Privileg, schon in jungen Jahren in einigen Klöstern seiner heimatlichen Umgebung, in Oroboi, Kalathai und in Strobelion, eine Ausbildung erhalten zu können. Die Sehnsucht, mit eigenen Augen die Terra Sancta zu schauen, führte ihn dann im Alter von etwa 18 Jahren zunächst nach Attaleia, (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark